30 kilowattstunden
Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt. Wie viel Strom verbraucht ein Haushalt im Durchschnitt? Und verbrauchen Sie womöglich zu viel? Der Stromspiegel verrät mehr. Im vergangenen Jahr sind die Strompreise stark gestiegen. Das hat viele Haushalte belastet. Zwar hat sich die Situation bis heute wieder entspannt, doch es lohnt immer, den eigenen Stromverbrauch im Auge zu behalten — und durch cleveres Verhalten wertvolle Euros zu sparen. Möglich ist das mithilfe des Stromspiegels von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online, der jährlich erscheint. Ihren Verbrauch finden Sie auf der Abrechnung Ihres Stromanbieters. Den eigenen Stromverbrauch richtig einzuordnen ist ganz einfach. Suchen Sie dafür einfach Ihre letzte Stromrechnung heraus. Auf dieser ist Ihr jährlicher Stromverbrauch in Kilowattstunden kWh angegeben. Ihre Zahlen können Sie dann mit den unten stehenden vergleichen. Wie der Stromverbrauch berechnet wird, erklärt dieser Artikel hier.
30 Kilowattstunden im Haushalt
Beispiel: Ein Staubsauger hat Watt. Multipliziert man diesen Wert mit eins und teilt ihn wieder durch , ergibt das zwei. Auf der Suche nach Energiespartipps für Ihren Alltag? Neben klassischen Tipps bietet enercity zahlreiche Service- und Beratungsangebote, die Ihnen helfen können, Ihre Energiekosten zu senken. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Gibt es die Möglichkeit, Solaranlagen zu mieten? Welche Vorteile hat das, und wie hoch sind die Kosten? Hier gibt es die Antworten auf die wichtigsten Fragen. Der Einbau einer Wärmepumpe schont das Klima und senkt die Betriebskosten fürs Heizen. Wir erklären, was es dabei zu beachten gilt, und welche Förderungen es gibt. Vom Lagerfeuer über Kohle und Öl zur Wärmepumpe — die Geschichte der Heizung reicht über Hier gibt es die wichtigsten Entwicklungen im Zeitraffer. Dann abonnieren Sie den Newsletter unseres Energiemagazins positiveenergie! Gut zu wissen. Energiesparen ist gut fürs Klima und gut für den eigenen Geldbeutel. Wir erklären, wofür wir in Küche, Bad und Co.
Wie man 30 Kilowattstunden sparen kann | Damit Fernseher, Waschmaschine, Lampen und Co. Der Prozess ist einfach: Stecker in die Steckdose, Gerät einschalten und die Rädchen des Stromzählers im Keller beginnen sich zu drehen. |
Die Bedeutung von 30 Kilowattstunden in der Energiewende | Ob Ofen, Bügeleisen oder Elektrozahnbürste: Im Schnitt finden sich heute in jedem Haushalt in Deutschland mehr als 70 Elektrogeräte, die Strom verbrauchen — eine ganze Menge. Klar ist: Wer gut mit ihnen haushaltet, schont Geldbeutel und Umwelt. |
30 Kilowattstunden: Eine vergleichende Analyse | Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt. |
Wie man 30 Kilowattstunden sparen kann
Jedes Jahr ist es dasselbe Spiel: Wenn die Abschlussrechnung für den Strom ins Haus flattert, erleben viele Menschen eine böse Überraschung — sie ist mal wieder höher ausgefallen als gedacht. Kein Wunder, die Stromkosten steigen seit Jahren. Damit Sie nächstes Jahr den gleichen Schreck nicht noch einmal bekommen, lohnt es sich, den Verbrauch Ihres Haushalts in Kilowattstunden kWh zu berechnen, sobald Sie wissen, dass sich der Preis für eine Kilowattstunde wieder erhöht hat. So behalten Sie den Überblick über Ihre Stromkosten. Eine Kilowattstunde entspricht dem 1. Eine Wattstunde ist die Menge an Energie, die ein Gerät mit einer Leistung von einem Watt innerhalb einer Stunde verbraucht. Doch was kann man mit 1 kWh eigentlich anstellen? Hier ein paar Beispiele:. Wenn Sie für ein bestimmtes elektrisches Gerät im Haushalt den Verbrauch in kWh berechnen möchten, verwenden Sie dafür die passende Formel :. Die Leistung des Geräts angegeben in Watt wird mit der Zeit angegeben in Stunden multipliziert, was den Stromverbrauch in Wattstunden Wh ergibt.
Die Bedeutung von 30 Kilowattstunden in der Energiewende
Ein leistungsstärkerer Laptop benötigt im Normalfall mehr Strom als ein einfacheres Model. Jedoch sind diese Richtwerte recht realistisch und können zur groben Einschätzung hilfreich sein. Wer sich für den genauen Stromverbrauch eines Geräts interessiert, kann diesen mit Hilfe folgender Formel berechnen:. Ein Beispiel: Wie viel verbraucht eine 60 Watt-Glühbirne, die sechs Stunden lang brennt? Wissen Sie eigentlich, welches Gerät im Haushalt am meisten Strom verbraucht? Die Antworten finden Sie in unserem Beitrag zum Thema Fakten zum Stromverbrauch. Aktuell kostet die Kilowattstunde Strom in Deutschland rund 40 Cent Stand: Mitte November Der Preis setzt sich neben den eigentlichen Beschaffungskosten vor allem aus Steuern, Abgaben und Umlagen zusammen. Dazu gehört beispielsweise die EEG-Umlage, Mehrwertsteuer und Stromsteuer. Mit 1 kWh Strom ist eine Menge möglich. Jede Kilowattstunde, bringt das Rädchen Ihres Stromzählers zum drehen und summiert sich am Ende des Tages zu einer Menge Energie. Wer seine Stromrechnung im Auge behalten möchte, sollte daher auch im Alltag bereits auf kleine Stromfresser aufpassen.