3g frischhefe in trockenhefe
Leider habe ich selten welche zu Hause, auch wenn Trockenhefe unbestreitbare Vorteile hat. Aber ich mag einfach den Geruch und die Verarbeitung frischer Hefe und deshalb liegt mindestens 1 Würfel immer im Kühlschrank. So fange ich dann jedes Mal aufs Neue an zu suchen und zu rechnen. Wieviel Trockenhefe ist eigentlich in einer der kleinen Tüten aus dem Supermarkt? Und wieviel davon passt auf einen Teelöffel? Für alle, die sich das auch gelegentlich fragen — vor allem aber für mich und um nicht ständig wieder rechnen zu müssen — hier eine kleine Übersicht mit gängigen Mengen als Umrechnungshilfe. Die schlechte Nachricht zuerst: Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr! Für eventuelle Misserfolge beim Backen übernehme ich leider kein Verantwortung — dafür aber gerne jederzeit hilfreiche Hinweise und Korrekturen entgegen. Wichtig: Für andere Verwendungen als klassischen Hefeteig und bei speziellen Mehlen können sich ganz andere Verhältnisse ergeben. Ich empfehle, stets die Angaben im Rezept zu befolgen. Mir persönlich sind die verwendeten Hefemengen in vielen Rezepten deutlich hoch.
3G Frischhefe vs. Trockenhefe: Unterschiede und Anwendung
Da der technologische Fortschritt auch vor der Lebensmittelbranche nicht halt machte, war es eines Tages möglich, der Hefe das darin enthaltende Wasser zu entziehen. Die so entstandene Trockenhefe war — und ist — länger haltbar als die frische Variante und konnte leichter gelagert werden. Frische Hefe hält sich im Kühlschrank maximal etwa zwei Wochen. Ihre trockene Verwandte kannst du mehrere Monate bei Zimmertemperatur aufbewahren. Schon probiert? Wir zeigen dir, wie du Hefe selbst herstellen kannst. Die Variante aus dem Tütchen lässt sich wiederum leichter dosieren. Die Faustregel bei der Umrechnung von Trockenhefe und frischer Hefe lautet:. Das bedeutet, dass ein Päckchen Trockenhefe, das übrigens immer sieben Gramm wiegt, die gleiche Triebkraft besitzt wie ein halber Hefewürfel. Und da wir gerade von Gramm-Angaben sprechen: Ist in einem Rezept nicht von Würfeln und Päckchen, sondern von einer Grammzahl die Rede, gibt es auch hierfür eine leichte Umrechnungsformel. Weil du in der Umwandlung von Trockenhefe zu frischer Hefe das Gewicht mal drei nehmen musst, andersherum musst du es durch drei teilen.
3G Frischhefe und Trockenhefe im Vergleich: Was ist besser? | Vielleicht ist dir das auch schon einmal passiert: Am Wochenende lockt der Kuchenhunger, den man mit einem köstlichen Rezept stillen möchte. Schnell die Zutaten gecheckt — jep, alles da. |
Die Vorteile von 3G Frischhefe gegenüber Trockenhefe | Frische Hefe lässt sich einfach durch Trockenhefe ersetzen. Frischhefe hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile gegenüber Trockenhefe. |
3G Frischhefe und Trockenhefe im Vergleich: Was ist besser?
Frische Hefe lässt sich einfach durch Trockenhefe ersetzen. Frischhefe hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile gegenüber Trockenhefe. Die Unterschiede erkläre ich hier. In einem Tütchen Trockenhefe stecken 7 Gramm. In einer Packung Frischhefe also einem Würfel stecken 42 Gramm. Grundsätzlich entspricht eine Packung Trockenhefe der Triebkraft von einem halben Würfel Frischhefe: Die 7 g aus dem Tütchen entsprechen der Faustregel nach also 21 g frischer Hefe. Statt einem Würfel Frischhefe kann man 2 Päckchen Trockenhefe verwenden. Im Allgemeinen ist 1 Beutelchen Trockenhefe bzw. Je nach Rezept kann die Hefemenge aber auch deutlich mehr oder weniger betragen. Hast du das Rezept nachgemacht? Dann freue ich mich über dein Feedback! Wenn du eine Frage zum Rezept hast, lies dir bitte zuerst die anderen Kommentare durch. Hinweis: Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Ein Gravatar -Bild neben meinen Kommentaren anzeigen. Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.
Die Vorteile von 3G Frischhefe gegenüber Trockenhefe
Backpulver kann den Geschmack von Hefe nicht nachempfinden. Wenn du jedoch einen Teil der Flüssigkeit durch Quark oder Joghurt ersetzt, erhält der Teig eine etwas säuerliche Note und du kommst dem hefetypischen Geschmack etwas näher. Durch die Milchprodukte wird der Teig zusätzlich noch etwas aufgelockert, so dass dem Hochgehen deines Teiges nichts im Wege steht. Anstatt eines klassischen Hefeteiges kannst du auch ganz prima einen Quark-Öl-Teig verwenden. Denn dieser ähnelt dem Klassiker in Geschmack und Konsistenz sehr stark. Besonders super geeignet für helle Brote und Brötchen oder auch Pizzateig! Man kann natürlich auch frische Hefe durch Trockenhefe ersetzen bzw. Trocknehefe durch frische Hefe ersetzen. Die Formel hiebei ist ganz einfach: Ein Würfel frischer Hefe entspricht zwei Päckchen Trockenhefe. Hefe lässt sich auch durch Natron ersetzen, denn dieses ist nicht nur ein Wundermittel im Haushalt, sondern auch ein Triebmittel. Natron wirkt wie Backpulver, jedoch benötigt dieses auch einen Säureanteil und nicht nur Feuchtigkeit wie Backpulver, um reagieren zu können.