Achtsamkeit meditation einschlafen
Jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat Probleme beim Einschlafen. Störende Gedanken, Stress oder die zu späte Nutzung von technischen Geräten hindern uns daran, genug Energie für den nächsten Tag zu sammeln. Meditation zum Einschlafen kann hier effizient helfen — wir verraten dir wie. Es ist spät, deine Augen sind schwer und dein Körper todmüde. Du blickst auf den Wecker und es ist schon wieder eine Viertelstunde vergangen, ohne dass du eingeschlafen bist. Irgendwas hält dich wach — vielleicht sind es die Gedanken an den vergangenen Tag oder die Herausforderungen des nächsten, die dich nicht schlafen lassen. Jeder dritte Erwachsenen kann nicht einschlafen oder durchschlafen, wie das Robert-Koch-Institut in einer Studie herausgefunden hat. Aber warum schlafen viele Leute so schlecht? Geschäftsreisen, nach denen man mit dem Jetlag kämpft, Druck in der Arbeit, ständiger Kaffeekonsum und spätes Benutzen von elektronischen Geräten können unseren Biorhythmus nachhaltig stören. Das kann ganz schön schlauchen — statt zu Pillen raten wir aber lieber zu Meditation zum Einschlafen und verraten dir, mit welchen Übungen du jetzt entspannt durchschläfst.
Achtsamkeit Meditation: So kannst du besser einschlafen
Die damaligen Werte dürften heute wesentlich höher sein. Zum einen sagt einem schon der gesunde Menschenverstand, dass sich globale Krisen nicht schlaffördernd auswirken. Zum anderen höre ich in letzter Zeit immer häufiger von Schlafproblemen, und das lässt mich vermuten, dass wir es derzeit mit einem recht verbreiteten Phänomen zu tun haben. Mediziner sprechen von einer Schlafstörung, wenn jemand mindestens über einen Monat hinaus in drei oder mehr Nächten pro Woche keinen erholsamen Schlaf finden kann. Parallel dazu fühlen sich die Betroffenen tagsüber müde, kraft- und motivationslos, nervös, unkonzentriert und gereizt. Was die Nachtruhe raubt, kann viele Gründe haben. Schlaflosigkeit kann auch altersbedingt oder hormonell bedingt sein. Vor allem Frauen sind mit dem Phänomen vertraut, dass der Beginn des Klimakteriums gleichzeitig auch das Ende des guten Schlafes einleitet. Oft gibt es für Schlafstörungen gar keine erkennbare Ursache. Ohne sichtbaren Grund schlafen Betroffene häufiger schlecht ein, werden nachts immer wieder wach und fühlen sich am Morgen müde, zerschlagen und gerädert — ein Zustand, der im Tagesverlauf oft nicht besser wird.
Die Wirkung von Achtsamkeit auf das Einschlafen | Schlaflosigkeit ist ein weit verbreitetes Problem. Und auch du bist vermutlich nicht zufällig bei diesem Beitrag über Schlafstörungen gelandet. |
Einfache Achtsamkeitstechniken für ein erholsames Schlafen | Achtsamkeit bedeutet vor dem Einschlafen mehr als Schäfchen zählen, denn Konzentration und Achtsamkeitspraktiken werden auf das momentane Geschehen im Körper, die Atmung, gelenkt. Grübeln mit Ausschüttung von Stresshormonen wird erfolgreich ausgesetzt. |
Achtsamkeit und Schlaf: Wie Meditation den Schlaf verbessern kann | Diese geführte Meditation hilft dir, einen gesunden und tiefen Schlaf zu finden. Geh auf eine Reise an einen wunderbaren fernen Ort und löse durch bewusste Atmung die Anspannungen in deinem Körper. |
Die Wirkung von Achtsamkeit auf das Einschlafen
Achtsamkeit bedeutet vor dem Einschlafen mehr als Schäfchen zählen, denn Konzentration und Achtsamkeitspraktiken werden auf das momentane Geschehen im Körper, die Atmung, gelenkt. Grübeln mit Ausschüttung von Stresshormonen wird erfolgreich ausgesetzt. Der Parasympathikus übernimmt die Regie, kassiert die Stresshormone ein und lässt dich entspannt einschlafen. Achtsamkeitstraining beinhaltet mehr als zweitausend Jahre alte buddhistische Meditationselemente sowie Grundsätze aus der Yoga-Lehre. Das Achtsamkeitstraining hat sich seit der Zeit nicht grundlegend geändert und ist weltweit als Grundlage für den Aufbau bestimmter Achtsamkeits- und Atemübungen anerkannt. Sie haben zum Ziel, den Stressabbau zu unterstützen und mit körperlichen Schmerzen und emotionalem Schmerz besser umgehen zu können. Es geht unter anderem konkret darum, einen hohen chronischen Stresslevel wirksam zu reduzieren, was sich beispielsweise in einem reduzierten Cortisolspiegel zeigt, der auch objektiv über eine Laboranalyse nachgewiesen werden kann.
Einfache Achtsamkeitstechniken für ein erholsames Schlafen
Langfristig werden diese Übungen zu einem festen Bestandteil deines Alltags: Werkzeuge, um ihn souveräner und gelassener zu meistern. Und keine Angst, wenn du glaubst, Achtsamkeit wäre nichts für dich. Wir sind überzeugt: alle können von ihr profitieren — auch du. Probiere es einfach mal aus. In schwierigen Situationen können dir ein paar Minuten Achtsamkeit vielleicht mehr Klarheit verschaffen. Sie holen dich ins Hier und Jetzt und stoppen dein Gedankenkarussell. So kannst du deine eigene Stärke neu entdecken und dein Vertrauen in dich selbst wiedergewinnen. Für unsere Übungen und Meditationen brauchst du keine Vorkenntnisse, nur ein wenig Zeit. Als Trainerin, Speakerin und Coach hat sich Angela Homfeldt zur Aufgabe gemacht, Achtsamkeit als Haltung in unseren Alltag zu bringen. Der Rapper, Yoga-Lehrer, systemische Coach und Bestseller-Autor Curse will die Ruhe, Ausgeglichenheit und Freude, die er durch Achtsamkeit gefunden hat, mit anderen teilen. Zusammen machen sie den Einstieg in diese neue Art, mit Gedanken, Gefühlen und dem Leben überhaupt besser umzugehen, ganz einfach.