36.9 fieber kinder


Fieber ist einer der häufigsten Gründe dafür, dass ein Kind in die Arztpraxis oder in eine Notfall-Ambulanz gebracht wird. Viele Eltern machen sich erst einmal Sorgen, wenn bei ihrem Kind die Temperatur ansteigt. Sie fragen sich, ob sie in eine Praxis oder Notfallambulanz gehen sollen. Man kann aber erst einmal abwarten: Die meisten Kinder haben eine harmlose Virusinfektion. Sie können zu Hause umsorgt werden und sind innerhalb von zwei, drei Tagen wieder gesund. Ihr Körper besiegt die Viren ganz allein. Nur etwa 1 von fiebernden Kindern hat eine ernste Erkrankung, die ärztlich behandelt werden muss. Dabei handelt es sich meist um eine bakterielle Entzündung wie etwa eine Lungenentzündung. Oft kann man Kindern bereits ansehen, dass sie Fieber haben. Ein gerötetes Gesicht, müde wirkende oder glasige Augen und eine ansonsten blasse Haut sind typische Anzeichen. Manche Kinder haben keinen Appetit oder weinen schnell. Das liegt unter anderem daran, dass Kinder erst später anfangen zu schwitzen als Erwachsene. Fieber ist meist eine Reaktion auf Krankheitserreger. 36.9 fieber kinder

36.9 Fieber bei Kindern: Ursachen und Behandlung

Um Messfehler zu vermeiden, ist es bei allen Modellen wichtig, die Bedienungsanleitung zu beachten. Die genauesten Ergebnisse liefern Messungen im Po oder — bei Kindern ab vier Jahren — im Mund. In der Achsel, im Ohr oder an der Stirn Fieber zu messen, ist für ein Kind jedoch angenehmer. Bei Messungen im Mund oder unter der Achsel muss ein Kind schon gut mitmachen können. Man kann auch zwei Messmethoden kombinieren: Zeigt das Ohr- oder Stirnthermometer eine erhöhte Körpertemperatur an, kann man diese nochmal mit einer Messung im Po kontrollieren. Fiebermessen im Po liefert zuverlässige Ergebnisse, kann aber für das Kind unangenehm sein. Bevor das Fieberthermometer in den After eingeführt wird, cremt man es am besten mit einer fetthaltigen Creme dünn ein, damit es besser rutscht und dem Kind nicht wehtut. Für verlässliche Messergebnisse reicht es, nur die Spitze des Thermometers einzuführen, also 1 bis 2 Zentimeter. Babys werden dazu am besten auf den Rücken gelegt und ihre Beine hochgehalten.

Wie man 36.9-Fieber bei Kindern behandelt Bei Fieber ist die körpereigene Wärmeregulation gestört. Manchmal aber ist auch nur die Temperatur erhöht.
36.9-Fieber: Symptome und Vorsichtsmaßnahmen für Kinder Fieber ist einer der häufigsten Gründe dafür, dass ein Kind in die Arztpraxis oder in eine Notfall-Ambulanz gebracht wird. Viele Eltern machen sich erst einmal Sorgen, wenn bei ihrem Kind die Temperatur ansteigt.
36.9-Fieber bei Kindern: Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Körpertemperatur zu messen — etwa im Po, unter der Achsel, an der Stirn und im Ohr. Welche Methode sich am besten eignet, hängt vom Alter des Kindes ab — und wobei es mitmacht.

Wie man 36.9-Fieber bei Kindern behandelt

Es gibt viele Möglichkeiten, Fieber zu messen: im Ohr, an der Stirn, unter der Achsel, unter der Zunge oder rektal. Welche Methode bei Kindern und Erwachsenen die genauesten Ergebnisse liefert und ab wann Ärzte und Ärztinnen von Fieber sprechen, erfahren Sie hier. Inhalte im Überblick. Wer richtig Fiebermessen will, sollte wissen: Die normale Körperkerntemperatur liegt zwischen 36 und 37 Grad Celsius. Damit ist tatsächlich die Temperatur im Hypothalamus — ein Gehirnbereich im Zwischenhirn — und in lebenswichtigen inneren Organen gemeint. Wann eine erhöhte Temperatur als Fieber gilt, hängt von dem Ort der Messung ab, da die Bereiche unterschiedlich warm sind. Bei einer Messung im Mund spricht die Medizin von Fieber, wenn die Körpertemperatur auf über 37,8 Grad Celsius erhöht ist, bei einer rektalen Messung erst ab 38,2 Grad Celsius. Sehr starke Abweichungen der Körpertemperatur können zu Schädigung von Gewebe und Organen führen , Temperaturen von über 42,6 Grad Celsius können sogar tödlich enden. Leicht erhöhte sowie leicht gesenkte Temperaturen sind dagegen kein Grund zur Sorge.

36.9-Fieber: Symptome und Vorsichtsmaßnahmen für Kinder

Die Ergebnisse sind auch deshalb am genauesten, weil es hier seltener zu Messfehlern kommt. Ebenfalls üblich ist eine Messung im Mund oder unter der Achsel, indem man das Thermometer darin einklemmt. Eine Messung an dieser Stelle ist jedoch sehr fehleranfällig. Die Temperatur in Mund und Achsel ist etwa 0,5 Grad geringer als bei der Messung im Anus. Um eine unverfälschte Entwicklung des Fiebers zu erkennen, sollten Sie immer an derselben Stelle messen. Bevor Sie die Temperatur prüfen, sollte derjenige, bei dem sie gemessen wird, eine halbe Stunde ruhen und zwar in einer normal temperierten Umgebung. So gehen Sie sicher, dass die Körpertemperatur nicht durch Bewegung erhöht ist. Fieber erfüllt eine wichtige Funktion in unserem Organismus. Durch die erhöhte Körpertemperatur sind bestimmte Abwehrzellen aktiver und bekämpfen Angreifer wie Viren und Bakterien effektiver. Es ist daher wichtig, Fieber nicht sofort zu behandeln. Denn das kann die körpereigene Abwehr ausbremsen und die Dauer der Erkrankung verlängern. Hält das Fieber an, eignen sich kalte Wadenwickel, um Wärme aus dem Körper zu leiten.