39 ssw.wie


Dein Baby und Du befinden sich jetzt in der Bis zur Geburt verbleiben wahrscheinlich nur noch wenige Tage. Bald wird Dein Baby seine ersten Atemzüge machen und Du wirst diesem Wunder beiwohnen. Die Lungen Deines kleinen Schatzes bereiten sich bereits seit der SSW auf dieses Ereignis vor. Surfactant Ein Gemisch aus Phospholipiden, insbesondere Lecithin und Proteinen wird von den Lungenzellen gebildet und sorgt dafür, dass die Lungenbläschen sich entfalten können. Schon in Deinem Bauch übt Dein Baby die ersten Atemzüge, indem es Fruchtwasser in die Lunge einzieht. Das ist ein gutes Training für die Atemmuskulatur und regt die Entwicklung der Lungen an. Während Dein Baby geboren wird, wird das Fruchtwasser aus den Atemwegen gedrückt. Bis es so weit ist, versorgst Du allerdings Dein Baby noch wie gewohnt mit Sauerstoff über die Nabelschnur. In der SSW schluckt es immer noch Fruchtwasser und scheidet dieses wieder aus. Im Darm Deines Babys haben sich durch diesen Vorgang Exkremente angesammelt, die es für gewöhnlich erst nach seiner Geburt ausscheidet. 39 ssw.wie

39 SSW: Was Sie jetzt erwarten können

Das sind fast Stück mehr als bei Erwachsenen. Ein Beispiel hierfür ist der Schädel. Für Ihr Baby hat dies mehrere Vorteile. Zum einen ist sein Schädel bei der Geburt noch flexibel. Er kann sich bei der Passage durch den Geburtskanal verformen, was es dem Baby leichter macht, auf die Welt zu kommen. Zum anderen wächst das Gehirn Ihres Babys auch nach der Geburt noch rasant weiter. Durch den flexiblen Schädel kann dieser einfach mitwachsen. Wie es seine Augen richtig benutzt, muss Ihr Baby nach der Geburt aber trotzdem erst erlernen. Das bezieht sich zum Beispiel auf die komplexe Koordination der Augenmuskulatur, die notwendig ist, um den Blick zu fokussieren und sich bewegende Objekte zu verfolgen. Die Augenfarbe entwickelt sich erst nach der Geburt. Bei der Geburt erscheinen die Augen von hellhäutigen Babys meist blau. Das liegt daran, dass sich die Farbpigmente in der Iris erst im Laufe des ersten Lebensjahres bilden. Vorher ist die Iris eigentlich farblos. Bei Menschen mit der genetischen Veranlagung zu blauen Augen bilden sich keine oder kaum Farbpigmente, sodass deren Augen blau bleiben.

39 SSW: Empfehlungen für die letzten Wochen der Schwangerschaft Kaum zu glauben, wie eng zusammengeknäuelt Dein Baby jetzt in Deinem Bauch hockt. Durch die immer häufiger kommenden Vorwehen zieht sich die Gebärmutter zusammen und schiebt das Baby immer weiter in Richtung Muttermund.
39 SSW: Vorbereitungen auf die Geburt Dein Baby und Du befinden sich jetzt in der Bis zur Geburt verbleiben wahrscheinlich nur noch wenige Tage.
39 SSW: Symptome und Vorsichtsmaßnahmen Nutzen Sie das Online-Postfach bei Meine Barmer zur persönlichen und datenschutzsicheren Kommunikation. Zum Online-Postfach.

39 SSW: Empfehlungen für die letzten Wochen der Schwangerschaft

Kaum zu glauben, wie eng zusammengeknäuelt Dein Baby jetzt in Deinem Bauch hockt. Durch die immer häufiger kommenden Vorwehen zieht sich die Gebärmutter zusammen und schiebt das Baby immer weiter in Richtung Muttermund. Aber keine Angst — sein Polster aus Fruchtwasser schützt Dein Kleines vor drückender Enge. Käseschmiere und Lanugo-Behaarung sind jetzt verschwunden. Es wird Zeit, den Weg in die Welt anzutreten! Bis dahin kannst Du schonmal unser Ultraschall-Video der Woche sehen. Du bist Dir ziemlich sicher, dass es echte Wehen sind, die von Deinem Rücken bis runter in die Beine ziehen und Deinen Bauch hart werden lassen. Aber wann genau nun losfahren? Vielleicht geht es Dir so wie über der Hälfte der werdenden Eltern: Sie fahren lieber früher in die Klinik. Das Problem: Auch wenn die Geburt noch nicht begonnen hat, schicken heute die wenigsten Krankenhäuser werdende Eltern wieder nach Hause. Aus Freundlichkeit, weil man niemanden unbehütet lassen möchte. Und aus Sorge, sie könnten sich im letzten Moment noch eine andere Geburtsstation aussuchen.

39 SSW: Vorbereitungen auf die Geburt

Auch von der Lanugo-Behaarung findet sich nur noch wenig — ein paar Reste am Rücken und an den Ohren. Das Baby wächst in der SSW noch ein bisschen, nimmt weiter zu und macht sich fertig für das erste Treffen mit seinen Eltern. SSW fühlen sich die meisten Frauen nicht mehr sehr wohl. Kein Wunder, der Bauchumfang kann nun rund einen Meter betragen. Zudem drückt das Kind nach unten, sodass Stehen und Gehen mühsam werden. Die typischen Beschwerden der SSW Unterleibsschmerzen , Übelkeit etc. Von der SSW bis zur Geburt dauert es theoretisch noch eine Woche. Die meisten Kinder halten sich aber nicht genau an den errechneten Geburtstermin. Es kann also durchaus jetzt schon losgehen. Ankündigen können sich in der SSW Wehen auf verschiedene Weise, etwa durch Durchfall. Daneben können in der Bleiben Sie aber geduldig, wenn sich in der SSW von all dem noch nichts tut. Eine Verzögerung von bis zu zwei Wochen nach dem errechneten Termin ist keine Seltenheit. Ihr Körper und Ihr Kind werden Ihnen signalisieren, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist.