10 ssw schmerzhafte blähungen
Neu: Onlinekurse bei babelli. Blähungen betreffen fast alle Schwangeren früher oder später. Die gute Nachricht: Sie sind ganz normal und harmlos. Das macht sie leider nicht weniger peinlich. Wie Blähungen in der Schwangerschaft entstehen, welche Rolle die Ernährung spielt und wie du sie lindern kannst, erfährst du hier. Ooooops wie peinlich, mitten im Büro musst du plötzlich pupsen… Was dir die Schamröte ins Gesicht steigen lässt, ist tatsächlich ganz normal und natürlich. Blähungen treten in verschiedenen Stadien der Schwangerschaft mal mehr und mal weniger stark auf. In der Schwangerschaft steigt der Spiegel des Sexualhormons Progesteron Gelbkörperhormon. Das benötigt dein Körper für die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft. Das Hormon wirkt entspannend auf Körper und Geist. Es kann Stimmungsschwankungen mildern, wirkt schlaffördernd und entspannt die Muskulatur. Muskeln gibt es auch in der Darmwand und wenn die sich entspannen, wird der Darm träge. Das Gute daran: Dein Körper hat mehr Zeit, wichtige Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen.
10 Wochen Schwangerschaft: Schmerzhafte Blähungen
Das geschieht über alle möglichen Wege, hauptsächlich aber durch Darmwinde und tritt vor allem dann auf, wenn der Darm nicht richtig arbeiten kann. Ein aufgeblähter und schmerzhaft drückender Bauch, sogenannter Meteorismus, ist die Folge. Wenn du schwanger bist, wird die Produktion des Hormons Progesteron angeregt. Dieses sorgt unter anderem dafür, dass sich die Muskulatur der inneren Organe entspannt. So kann sich die Gebärmutter besser ausdehnen und deinem Baby genügend Raum geben, wenn es wächst. Dadurch wird aber auch der Darm entschleunigt und der Verdauungsprozess verlangsamt. Der Sinn dahinter: Die Nahrung bleibt länger im Verdauungstrakt, sodass die enthaltenen Nährstoffe von Mama und Baby besser verwertet werden können. Doch durch diese längere Verweildauer der Nahrung bilden sich auch mehr Gase — und können damit zu den typischen Schwangerschaftsbeschwerden führen: Blähungen, auch starke Blähungen, Völlegefühl und Verstopfungen, Zunahme von Darmwinden oder auch Bauchschmerzen und Darmbeschwerden.
Ursachen und Linderung bei schmerzhaften Blähungen in der 10. SSW | Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! |
Tipps zur Bekämpfung von schmerzhaften Blähungen in der 10. SSW | Nicole Wendler ist promovierte Biologin aus dem Bereich Onkologie und Immunologie. Als Medizinredakteurin, Autorin und Lektorin ist sie für verschiedene Verlage tätig, für die sie komplizierte und umfangreiche medizinische Sachverhalte einfach, prägnant und logisch darstellt. |
Was hilft gegen schmerzhafte Blähungen in der 10. SSW? | Zu den typischen Beschwerden in der Schwangerschaft zählen Verdauungsprobleme, wie Sodbrennen, Völlegefühl und Blähungen mit allen unerwünschten Begleiterscheinungen. All das ist zwar lästig und unangenehm, aber auch vollkommen normal und in der Regel völlig harmlos. |
Ursachen und Linderung bei schmerzhaften Blähungen in der 10. SSW
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Vermutlich hast du bereits vor dem positiven Schwangerschaftstest Veränderungen an deinem Körper wahrgenommen, wie etwa ein Ziehen im Unterleib , ein unangenehmes Völlegefühl oder auch Spannungsschmerzen in den Brüsten. Auch Blähungen in der Schwangerschaft gehören zu den unangenehmen Begleiterscheinungen. Warum diese sich durch alle drei Trimester ziehen können, was dagegen hilft und wann du besser ärztlichen Rat suchst, liest du hier. Insbesondere Frauen im ersten Trimester leiden häufig unter einem Blähbauch beziehungsweise Blähungen — tatsächlich gelten diese sogar als eines der ersten Schwangerschaftsanzeichen. Grund für die Verdauungsprobleme ist unter anderem die Hormonumstellung im Körper. Zu Beginn der Schwangerschaft wird das Hormon Progesteron ausgeschüttet, das die Muskulatur der inneren Organe entspannt, damit sich die Gebärmutter ausdehnen kann und dein Baby genug Platz findet. Kleines Manko: Auch Darm und Verdauungstrakt werden träge, wodurch vermehrt Darmgase produziert werden, die nicht entweichen können.
Tipps zur Bekämpfung von schmerzhaften Blähungen in der 10. SSW
Schwanger zu sein geht auch oft Hand in Hand mit einer Ernährungsumstellung: Viele Frauen achten dann besonders darauf, was sie essen und greifen vermehrt zu gesunden Vollkornprodukten, Obst und Gemüse. Diese Ernährungsumstellung kann Verdauungsprobleme zur Folge haben, da sich der Darm erst nach und nach an die gesunde Lebensweise gewöhnt. Gerade zu Schwangerschaftsbeginn kommt es daher häufig zu Blähungen. Und: Schwangerschaft und bevorstehende Geburt lösen bei einigen Frauen Unbehagen und Nervosität aus. Stress und Angst schlagen sich auf den Magen und verstärken Verdauungsprobleme. Auch hastiges Essen und schnelles Schlucken führen oftmals zu Blähungen. Hausmittel haben ihre Grenzen. Wenn die Beschwerden über einen längeren Zeitraum bestehen, nicht besser oder sogar schlimmer werden, sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen. Bestimmte Nahrungsmittel begünstigen die Gasbildung, andere wiederum wirken beruhigend auf den Darm. Mitunter hilft also schon eine kleine Umstellung der Ernährung gegen Blähungen.