20. jahrhundert zusammenfassung


Jahrhundert Das In der Zeit hatte das Gedankengut der Französischen Revolution viel bewirkt und Napoleon Bonaparte die politische Landkarte Europas völlig umgestaltet. Die Industrialisierung und die kapitalistische Wirtschaftsweise hatte begonnen. Gewerkschaften , die Sozialdemokratie , sowie Sozialversicherungen und Massenmedien hatten ihre Anfänge. Die Mobilität war durch Eisenbahn und Kraftfahrzeuge im Aufbruch. Durch den gefährlichen Imperialismus entstanden die ersten Ansätze der internationalen Friedensbewegung. Die Gleichzeitigkeit der Krisenerscheinungen wurde gefördert durch die gewachsene Verzahnung der Einzelwirtschaften und Finanzströme Kapitalmobilität. Aufgrund der Überproduktion von Konsumgütern und landwirtschaftlichen Produkten, übertraf das Angebot die Nachfrage, was zu einem Produktionsstillstand in einigen Unternehmen führte. Eine Depression war die Folge. Die sog. Diese forderten die USA beim Einbruch der dortigen Volkswirtschaft zurück, da die Banken zahlungsunfähig waren. 20. jahrhundert zusammenfassung

20. Jahrhundert: Die wichtigsten Ereignisse

Der Erste Weltkrieg war aus mindestens drei Konflikten zusammengesetzt, die sich in ihm überschnitten und miteinander verbanden und dadurch wesentlich dazu beitrugen, dass der Krieg alle räumlichen Begrenzungen sprengte und auch nicht durch politische Verhandlungen beendet werden konnte. Analytisch betrachtet ging es im Ersten Weltkrieg — erstens — um die politische Hegemonie in West- und Mitteleuropa. Dieser Konflikt wurde zwischen Deutschland und Frankreich ausgetragen. Nach der Reichseinigung von war das Deutsche Reich in eine semihegemoniale Position gelangt, die durch seine dynamische Wirtschaftsentwicklung seit Ende des Jahrhunderts noch verstärkt wurde. Dieser Konflikt war im Sommer jedoch eher latent. Seinetwegen wäre es nicht zum Krieg gekommen. Ein zweiter in diesem Krieg ausgetragener Konflikt drehte sich um die Frage der künftigen Weltordnung, die seit dem relativen Niedergang des Britischen Empire auf der politischen Agenda stand. Jahrhundert in die Position eines Weltpolizisten hineingewachsen, und diese Position gründete sich auf seine die Weltmeere beherrschende Macht und die Rolle des Züngleins an der Waage im europäischen Gleichgewicht.

Die technologische Revolution im 20. Jahrhundert Beim Anblick des Bildes fragte er: 'Haben Sie das gemacht? Lässt sich der Zusammenhang von Krieg, Zerstörung und Kunst im
Die weltpolitischen Veränderungen im 20. Jahrhundert Jahrhundert Das In der Zeit hatte das Gedankengut der Französischen Revolution viel bewirkt und Napoleon Bonaparte die politische Landkarte Europas völlig umgestaltet.

Die technologische Revolution im 20. Jahrhundert

Beim Anblick des Bildes fragte er: 'Haben Sie das gemacht? Lässt sich der Zusammenhang von Krieg, Zerstörung und Kunst im Jahrhundert treffender wiedergeben als in diesem Zitat? Edgar Wolfrum nennt das Gemälde "Guernica", das schon vor dieser Begegnung entstand, ein "Schlüsselbild des Jahrhunderts". April Guernica - eine hochgradig symbolisch aufgeladene Darstellung des Schreckens - wurde über die Jahre zum wirkungsmächtigsten Symbol menschlicher Passion im Bombenhagel, das das Jahrhundert hervorgebracht hat. Betrachtungen wie diese machen Edgar Wolfrums Geschichte des Jahrhunderts zu einer interessanten und reizvollen Lektüre. Der Professor für Zeitgeschichte an der Universität Heidelberg beschränkt sich nicht auf die Beschreibung herausragender Ereignisse, und er hält sich auch nicht an die traditionelle chronologische Geschichtsschreibung. Wolfrum bündelt das Jahrhundert thematisch. Die 16 Kapitel des Buches handeln von Demokratie und Diktatur, starken und gescheiterten Staaten, Vertreibung und Mobilität, aber auch von Wissen und Analphabetismus oder von Liebesglück und Geschlechterungleichheit.

Die weltpolitischen Veränderungen im 20. Jahrhundert

Seine Wurzeln hatte er bereits im Aufstieg der Arbeiterbewegung im Im Jahrhundert versuchten viele Organisationen, aus den Theorien von Karl Marx und Friedrich Engels neue Staatsorganisationen herzustellen. Das Gedankengut der Französischen Revolution hatte viel bewirkt und Napoleon Bonaparte die politische Landkarte Europas völlig umgestaltet. Die Industrialisierung und die daraus resultierenden kapitalistischen Gesellschaften hatten sich im Jahrhundert durchgesetzt. Die soziale Frage geriet in den Vordergrund und es entwickelten sich Gewerkschaften , sozialdemokratische Parteien und andere Organisationen der Arbeiterbewegung. Als Reaktion darauf entstanden in einigen Industrieländern sozialstaatliche Reformen aber auch Ausweitungen der demokratischen Mitbestimmung , etwa des Wahlrechts. Der technische Fortschritt erhöhte die Mobilität und verkürzte die Kommunikationswege durch die Eisenbahn und erste Kraftfahrzeuge spürbar. In Europa standen sich völlig unterschiedliche Systeme und Regime gegenüber. Im Vereinigten Königreich oder auch in Frankreich hatten sich funktionierende plurale und liberale bürgerliche Demokratien durchgesetzt, die mit der Industrialisierung und der Durchsetzung der kapitalistischen Produktionsweise entstanden.