Aktuelle lohnsteuerkarte


Die Lohnsteuerabzugsmerkmale zum Beispiel Steuerklasse, Freibeträge werden in einer Datenbank der Finanzverwaltung zum elektronischen Abruf für die Arbeitgeber bereitgestellt und als E lektronische L ohn St euer A bzugs M erkmale ELStAM bezeichnet. Die Arbeitgeber können — nach einer Berechtigungsprüfung — die von der Finanzverwaltung bereitgestellten ELStAM ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer abrufen. Arbeitgeber sind daher gesetzlich verpflichtet, Ihre Arbeitnehmer im ELStAM-Verfahren anzumelden! Mit der Anwendung der ELStAM wird das Lohnsteuerabzugsverfahren für alle Beteiligten vereinfacht. Sobald die Arbeitgeber die ELStAM nutzen, können steuerlich bedeutsame Änderungen nach ihrer Eintragung im Melderegister z. Heirat, Geburt eines Kindes, Kirchenein- oder Kirchenaustritt automatisch beim Lohnsteuerabzug der Arbeitnehmerin und des Arbeitnehmers berücksichtigt werden. Antragsgebundene Freibeträge sind wie bisher jährlich beim Finanzamt zu beantragen, soweit sie nicht bereits mehrjährig beantragt wurden wie z. aktuelle lohnsteuerkarte

Aktuelle Lohnsteuerkarte: Was Sie wissen müssen

Früher war die Lohnsteuerkarte aus Papier üblich. Arbeitgeber behalten die Lohnsteuer vom Bruttolohn ein. Die elektronische Lohnsteuerkarte enthält alle Informationen über ein:e Arbeitnehmer:in, die für den korrekten Abzug der Lohnsteuer benötigt werden. Zu diesen Informationen gehören der Familienstand, die Anzahl der Kinder oder auch die Konfession. Man spricht hier von den elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen ELStAM. Die ELStAM finden sich auch auf der Lohnsteuerbescheinigung, die ein:e Arbeitnehmer:in erhält. Er ist demnach verpflichtet die entsprechenden Angaben bis spätestens Ende Februar elektronisch übermitteln. Angestellte erhalten ihre Lohnsteuerbescheinigung also spätestens mit der Lohnabrechnung für Februar — oft aber schon etwas früher, im Dezember oder Januar. Die Lohnsteuerbescheinigung sollte also allerspätestens am Februar bei Ihnen sein. Die Lohnsteuerbescheinigung erhalten Sie auf dem gleichen Weg wie Ihre monatliche Lohnabrechnung, digital oder in Papierform. Endet das Dienstverhältnis, schicken Arbeitgeber den Ex-Mitarbeiter:innen die Lohnsteuerbescheinigung normalerweise kurz nach dem Vertragsende zu.

So aktualisieren Sie Ihre Lohnsteuerkarte für 2023 Die elektronische Lohnsteuerkarte Bei den ELStAM E lektronischen L ohn St euer A bzugs M erkmalen handelt es sich um die Angaben, die der Arbeitgeber zur korrekten Lohnabrechnung benötigt zum Beispiel Steuerklasse, Zahl der Kinderfreibeträge, Freibetrag, Kirchensteuerabzugsmerkmal. Bei Ihrem Arbeitgeber werden steuerlich bedeutsame Änderungen nach ihrer Eintragung im Melderegister zum Beispiel Heirat, Geburt eines Kindes, Kirchenein- oder Kirchenaustritt automatisch für Ihren Lohnsteuerabzug berücksichtigt.
Die wichtigsten Änderungen bei der Lohnsteuerkarte im Jahr 2023 Um die Lohnsteuer berechnen zu können, rufen Arbeitgeber die sogenannten elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale, kurz ELStAM ab. Sie enthalten Informationen über Arbeitnehmer wie Steuerklasse, Zahl der Kinderfreibeträge, Kirchensteuer und Freibeträge.
Lohnsteuerkarte online beantragen: So geht's Die Lohnsteuerabzugsmerkmale zum Beispiel Steuerklasse, Freibeträge werden in einer Datenbank der Finanzverwaltung zum elektronischen Abruf für die Arbeitgeber bereitgestellt und als E lektronische L ohn St euer A bzugs M erkmale ELStAM bezeichnet. Die Arbeitgeber können — nach einer Berechtigungsprüfung — die von der Finanzverwaltung bereitgestellten ELStAM ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer abrufen.

So aktualisieren Sie Ihre Lohnsteuerkarte für 2023

Die elektronische Lohnsteuerkarte Bei den ELStAM E lektronischen L ohn St euer A bzugs M erkmalen handelt es sich um die Angaben, die der Arbeitgeber zur korrekten Lohnabrechnung benötigt zum Beispiel Steuerklasse, Zahl der Kinderfreibeträge, Freibetrag, Kirchensteuerabzugsmerkmal. Bei Ihrem Arbeitgeber werden steuerlich bedeutsame Änderungen nach ihrer Eintragung im Melderegister zum Beispiel Heirat, Geburt eines Kindes, Kirchenein- oder Kirchenaustritt automatisch für Ihren Lohnsteuerabzug berücksichtigt. Seit dem 1. Oktober können Sie zudem auch folgende Formulare papierlos über Mein ELSTER an Ihr zuständiges Finanzamt übermitteln:. Aktuelle ELStAM Ihre aktuellen ELStAM werden in jeder Lohnabrechnung ausgewiesen. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit Ihre aktuellen ELStAM in Mein ELSTER abzurufen. Im ELStAM -Verfahren benötigt Ihr Arbeitgeber nur noch Ihr Geburtsdatum und Ihre steuerliche Identifikationsnummer, sowie die Auskunft, ob es sich um das Haupt- oder um ein Nebenarbeitsverhältnis handelt.

Die wichtigsten Änderungen bei der Lohnsteuerkarte im Jahr 2023

Zum Steuersoftware-Test. Zu Beginn eines neuen Arbeitsverhältnisses teilt der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber folgende Daten mit:. Mit diesen Daten kann der Arbeitgeber quasi die elektronische Lohnsteuerkarte des Arbeitnehmers abrufen. Genauer bekommt er von der Finanzverwaltung die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale ELStAM für den Lohnsteuerabzug elektronisch mitgeteilt. Ändert sich etwas an den Angaben des Arbeitnehmers z. Zugriff auf ihre ELStAM hat nur Ihr aktueller Hauptarbeitgeber. Nebenarbeitgebern steht nur ein Teil der ELStAM zur Verfügung. Grundsätzlich stehen den Arbeitgebern alle Informationen zur Verfügung, die sie zur Lohnsteuerberechnung benötigen. Ihnen steht ein Auskunftsrecht zu. Sie können also selbst online einsehen, welche elektronischen Lohnsteuersteuerabzugsmerkmale über Sie beim Bundeszentralamt für Steuern gespeichert sind. Dazu müssen Sie sich im Onlineportal von ELSTER mit Ihrer Identifikationsnummer Steuer-ID anmelden. Hier sehen Sie auch, welche Arbeitgeber Ihre Daten in den letzten zwei Jahren abgerufen haben.