1 er bmw kofferraum schließt nicht


Erst nach mehreren Antworten Neues Thema erstellen. Dabei seit: FarAway 1er-Fan. Also unterm Emblem ist nix. Habe auch schon versucht, zu föhnen, falls was vereist sein sollte, hat allerdings nichts gebracht. CeterumCenseo 1er-Experte in. Einfach mal etwas Sprühöl ins Schloss sprühen wäre bei mir der erste Schritt. Das schloss ist gerne schuld daran. Stell dich drauf ein das das Schloss ern. Wäre nicht das erste. Kann auch passieren das das Schloss sich nicht mehr öffnet, dann liegt es eher am Mikroschalter in der Heckklappe Emblem. Verkleidung Hecklappe demontieren und dahinter sind Torx Schrauben, diese raus und das neue Schloss rein. Möglichs auf der selben position wie der alte gesessen hat. LACNR 1er-Liebhaber in. Dann hat es mir auch schon gemeldet dass der Kofferraum noch nicht zu ist, sie hat es nochmal probiert aber es ging nicht dann bin ich raus und habe es probiert erst nach mehreren Versuchen ging der zu. Dachte, damit wäre es erledigt als wir dann beim Spielzeuggeschäft waren musste ich nochmal an den Kofferraum und wieder das gleiche, habe am Hacken rumgefuchelt und manuell eingedrückt und wieder raus gezogen. 1 er bmw kofferraum schließt nicht

1. Erster BMW Kofferraum schließt nicht: Ursachen und Lösungen

Hab die Tür dann bis ins Geschäft ca 10 km eben zugehalten und das Auto dort an einem sonnigen Platz abgestellt. Als ich gegen Mittag dann wieder eingestiegen bin, war wieder alles ok. Dann mag die nicht mehr, das Schloss geht quasi nur elektrisch ganz zu. Hatte ich auch mal bei meinem, der hat während der Fahrt alle sek. Echt nervig Aber nach Saubermachen aller Kontakte und des Gummitasters im Heckklappengriff wars wieder gut! Vorher ging es noch einwandfrei. Erst als der Kofferraum vollgepackt war, trat das Phänomen auf. Eine Zuziehhilfe hat der E36 nicht. Ich hatte ja das Schloss ausgebaut und dann entsprechend auch alles mit WD40 eingesprüht; vorsichtshalber. Wenn ich das untere Schlossteil ausbaue und dann manuell in das Schloss bringe, dann funktioniert es. Es ist nur beim Verschliessen des Deckels so, als ob etwas dazwischen liegen würde, was es definitiv nicht ist. Und ich lebe noch. Denn heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit gab es einen schweren Unfall auf der A Verursacht durch einen Geisterfahrer.

2. Wie man den defekten BMW Kofferraum sperrt Seit gestern Abend Es ist ja zur Zeit extrem kalt rastet das Schloss meiner Heckklappe nicht mehr ein. Der sichtbare "Riegel" lässt mit dem Finger bewegen.
3. Reparatur des nicht schließenden BMW Kofferraums Erst nach mehreren Antworten Neues Thema erstellen.

2. Wie man den defekten BMW Kofferraum sperrt

Seit gestern Abend Es ist ja zur Zeit extrem kalt rastet das Schloss meiner Heckklappe nicht mehr ein. Der sichtbare "Riegel" lässt mit dem Finger bewegen. Ebenso macht das Schloss beim betätigen des Kofferraumdeckels Der BMW-Logo Kipp-Schalter ein elektrisches Geräusch. Ich sage jetzt mal ganz salopp Oder Auto für ein paar Stunden in einer warmen Tiefgarage geparkt? Februar um Uhr :. Das mit dem Föhn ist eine gute Idee, danke dafür! Trotzdem darf so etwas ja nicht passieren erst recht nicht bei BMW die Autos werden doch immer durch die "Arktis" oder die Wüste geschickt damit so etwas eben nicht passiert. Dazu gibt es zu viele Faktoren vor allem den Menschen. Im schlimmsten Fall ist das Schloss an sich defekt. Ich würde es aber erst einmal mit Auftauen probieren. BMWRider schrieb am Ich würde behaupten, dass man die Sache dann anders konstruieren muss damit so etwas nicht passiert. In dem Schloss war innen was defekt. Bei BMW kostet das Ding 60,- und lässt sich ganz einfach tauschen. Muss auch nicht codiert werden oder ähnliches.

3. Reparatur des nicht schließenden BMW Kofferraums

Kann leider kein Cabrio fahren. Zuletzt bearbeitet: 5 Mai Registriert 2 Juni Wagen BMW Z4 e89 sDrive35i. Neki84 schrieb:. Super wenn jemand mir helfen könnte! Der Kofferraum ist leer! Es kann nichts klemmen. Besser jetzt zum lesen? Und verstehen? Registriert 31 Mai Wagen BMW Z4 e89 sDrive23i. Die Kofferraumverriegelung erfolgt über 2 Antriebe im Deckel. Beide werden über je einen Mikroschalter links und rechts überwacht. Wäre mein erster Verdacht. Du kannst jetzt probieren, mit leichten Druck auf den Kofferraumdeckel während die Verriegelungsmotoren laufen, hier nachzuhelfen oder die 2 schwarze Bolzen mit denen man den Deckel justieren kann komplett reinzudrehen. Sollte das nicht helfen, bleibt dir der Weg zum Händler nicht erspart. Oder du zerlegst die Mechanik selbst. JochenZ Testfahrer. Registriert 7 April Ich hatte das selbe problem! Bei mir war es ein defektes Kofferraumschloss! Wurde beim freundlichen über Kulanz getauscht! Seit dem ist alles wieder in bester Ordnung! Danke für eure Hilfe! Hab das schon versucht mit runterdrücken wenn er verriegelt!