Ab wann ist eine terrasse ein wintergarten
SCHMIDT Magazin. Kaltwintergarten — was ist das? Viele, die auf der Suche nach einer passenden Überdachung für Ihre Terrasse sind, haben sich diese Frage bestimmt schon gestellt. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was ein Kaltwintergarten ist und was den Unterschied zum konventionellen Wintergarten ausmacht. Wintergärten sind heute keine reinen Gewächshäuser mehr. Zwar haben Sie in dieser Funktion geschichtlich ihren Anfang genommen. Allerdings sind beheizte und unbeheizte Wintergärten heute vielmehr eine Erweiterung des eigenen Wohnraums. Ein Kaltwintergarten ist eine günstige Alternative zum sonst sehr kostspieligen konventionellen oder beheizten Wintergarten. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Einen Wintergarten zu beheizen kann kostspielig sein. Denn durch die Verglasung ist der Wärmeverlust um einiges höher als bei normalen Hauswänden. An Tagen ohne Sonnenschein kann dieser drei- bis viermal so hoch sein. Aber an sonnigen Tagen erwärmt sich der Wintergarten hauptsächlich durch die Sonneneinstrahlung, genauso wie ein Kaltwintergarten.
Ab wann ist eine Terrasse ein Wintergarten?
Eine Terrasse bzw. Dabei handelt es sich um eine offene Fläche, die mit dem Haus und ggf. Die Hälfte des Jahres liegt sie brach. Bevor Sie einen Balkon oder eine Terrasse anlegen und gestalten können, müssen Sie grundsätzliche Fragen bei der Planung klären. Zum Beispiel die Lage: Wo ist der beste Platz für die offene Fläche? Die meiste Sonne bekommen Sie bei einer Ausrichtung nach Süden oder Westen. Allerdings müssen Sie auch den Schattenwurf von benachbarten Bäumen und Häusern einkalkulieren — der verhält sich im Sommer etwas anders als im Winter. So spendet ein Laubbaum im Sommer zum Beispiel angenehmen Schatten und im Winter scheint die Sonne durch seine kahlen Äste. Sollen Kinder darauf spielen können oder ist der Platz eher für erholsame Stunden auf der Sonnenliege gedacht? Gerade für Grill-Fans bietet eine Fläche unter freiem Himmel ganz neue Möglichkeiten zur Ausübung ihres Hobbys. Ihrer Terrasse festgelegt haben, geht es mit dem Terrassenboden bzw. Balkonbelag weiter. Hier gibt es auch wieder verschiedene Möglichkeiten — von der Holzterrasse über Terrassenplatten aus Naturstein bis hin zum Kunststoffbelag.
Unterschiede zwischen Terrasse und Wintergarten | Doch sobald die Sonne wieder hervorkommt und die Temperaturen nach oben klettern, würde man den sicheren Sessel am liebsten gegen einen Platz an der frischen Luft eintauschen. Doch viele Wohnungen und Häuser haben nicht den Luxus eines Balkons, Wintergartens oder einer Terrasse. |
Baurecht: Terrasse oder Wintergarten? | Im Vergleich zum komplett ausgestatteten Wohnwintergarten wird die Wintergarten-Terrasse — auch bekannt unter den Bezeichnungen SommergartenKaltwintergarten oder Glashaus — in Leichtbauweise aus Aluminium und ohne Heizung realisiert. Hauptsächliche Entscheidungskriterien für den Umbau einer Terrasse oder den nachträglichen Anbau eines Wohnwintergartens sind die zur Verfügung stehenden Mittel und die beabsichtigte Nutzung. |
Unterschiede zwischen Terrasse und Wintergarten
Im Vergleich zum komplett ausgestatteten Wohnwintergarten wird die Wintergarten-Terrasse — auch bekannt unter den Bezeichnungen Sommergarten , Kaltwintergarten oder Glashaus — in Leichtbauweise aus Aluminium und ohne Heizung realisiert. Hauptsächliche Entscheidungskriterien für den Umbau einer Terrasse oder den nachträglichen Anbau eines Wohnwintergartens sind die zur Verfügung stehenden Mittel und die beabsichtigte Nutzung. Auch der unterschiedliche Pflege- und Wartungsaufwand spielt eine Rolle bei der Entscheidung und Planung. Grundsätzlich ist die seitliche Ergänzung einer am Haus angebrachten Überdachung mit individuellen Lösungen aus Glas deutlich günstiger als der Anbau eines klassischen Wintergartens. Auch die Betriebskosten liegen unter denen eines Warmwintergartens, da weder Heizung noch Lüftung notwendig sind. Dennoch lohnt sich in den meisten Fällen der finanzielle Mehraufwand für den Wohnwintergarten, da dieser ganzjährig nutzbar ist und auch bei kältesten Temperaturen zur Entspannung im Grünen genutzt werden kann.
Baurecht: Terrasse oder Wintergarten?
Schmidt Überdachungen ist die Marke für die Beratung, Lieferung und Montage von hochwertigen Überdachungen inklusive der passenden Markisen. Dabei begleiten wir Sie bei jedem Schritt. Denn wir sind nicht nur Spezialisten für Überdachungen und Markisen. Wir wollen Ihnen auch eine Dienstleistung bieten, die von der Beratung bis zur letzten Schraube angenehm, professionell und sauber ist. Als Qualitätsanbieter müssen beide Teile unseres Service optimal für Sie funktionieren. Der technische genauso wie der menschliche Anteil — das macht den Unterschied einer Terrassenüberdachung oder eines Wintergartens von Schmidt. So stellen wir sicher, dass Sie stets einen lokalen Ansprechpartner haben. Für eine Intensivberatung in Ihrer Region können Sie gerne vorher einen Termin vereinbaren. So können wir sicherstellen, dass sich ein Berater viel Zeit nimmt, um ganz individuell über die technische und gestalterische Umsetzung Ihres Projekts zu sprechen. Ideen für Ihr geschütztes grünes Wohlfühl-Paradies.