1. eisenbahn in deutschland nürnberg fürth
Stand: Kommentare Drucken Teilen. Dezember wurde zwischen Nürnberg und Fürth die erste deutsche Eisenbahnstrecke für den Personen- und den Güterverkehr eröffnet. Aus dem Morgenblatt für gebildete Stände, Nr. December Mit freundlicher Genehmigung des Eisenbahnmuseums Nürnberg:. Am 7ten December Morgens um neun Uhr fand die feierliche Eröffnung der Ludwigseisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth auf dem eingehegten Platze statt, welcher zu dem Verwaltungslokale der Eisenbahngesellschaft gehört, auf welchem sich die Remisen für die Wagen befinden und die Eisenschienen ihren Anfang nehmen. Gegen acht Uhr waren bereits die meisten Aktionäre und Direktoren, so wie die zu der Feierlichkeit eingeladenen Gäste von nah und fern versammelt. Zwischen den Vorder- und Mittelrädern erstreckt sich ein gewaltiger Zylinder nach den Hinterrädern, wo der Herd und Dampfkessel sich befindet, welcher von einem zweiten, vierrädrigen, angehängten Wagen aus mit Wasser gespeist wird. Dieser hintere Wagen nämlich, auf welchem der Platz für das Brennmaterial ist, hat auch einen Wasserbehälter, aus welchem Schläuche das Wasser in die Kanäle des eigentlichen Dampfwagens leiten.
Eisenbahn in Deutschland: Nürnberg und Fürth
Nach einer Diskussion dieses Themas im Bayerischen Landtag gestattete der bayerische König den Aufbau einer Versuchseisenbahn im Nymphenburger Schlosspark. Als auch seine Aufforderung an die fränkischen Kaufleute, den Bau einer Eisenbahnlinie zu beginnen, keine Aktivitäten hervorrief, entschied sich der König für sein Lieblingsprojekt, den Bau eines Kanals zwischen Donau und Main. Januar kam es in der Allgemeinen Handlungs-Zeitung Nürnberg zu einem öffentlichen "Aufruf zur Gründung einer Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth". Sie gründeten dazu am Mai eine Gesellschaft zur Errichtung einer Eisenbahn mit Dampffahrt zwischen Nürnberg und Fürth, aus der heraus dann die Bahngesellschaft entstand. Innerhalb von 6 Monaten erreichten die beiden Nürnberger Hauptinitiatoren, der Kaufmann und Marktvorsteher Georg Zacharias Platner und der Leiter der polytechnischen Schule, Johannes Scharrer, die Zeichnung des veranschlagten Aktienkapitals in Höhe von König Ludwig I. Er erlaubte, der Bahn seinen Namen zu geben, und ermächtigte seine Regierung, die symbolische Zahl von 2 Aktien für den Staat zu kaufen.
Die Geschichte der Eisenbahn in Nürnberg | Die Ludwigseisenbahn war eine Bahnlinie zwischen Nürnberg und Fürth. Sie stellte die erste Dampf- und Pferdeeisenbahnverbindung Deutschlands dar. |
Modernisierung der Eisenbahn in Fürth | Die Königlich privilegierte Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft mit Sitz in Nürnberg erhielt am Februar die königlich bayerische Konzession zum Bau einer Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth. |
Nürnberg-Fürth: Zukunft der Eisenbahn | Dezember wurde mit der sechs Kilometer langen Strecke von Nürnberg nach Fürth die erste deutsche Eisenbahnverbindung eröffnet. Damit begann der Triumphzug der Eisenbahn in Deutschland: Bereits fünf Jahre später waren rund km Schienen verlegt, bis verzehnfachte sich das Streckennetz auf 5. |
Die Geschichte der Eisenbahn in Nürnberg
Dezember wurde mit der sechs Kilometer langen Strecke von Nürnberg nach Fürth die erste deutsche Eisenbahnverbindung eröffnet. Damit begann der Triumphzug der Eisenbahn in Deutschland: Bereits fünf Jahre später waren rund km Schienen verlegt, bis verzehnfachte sich das Streckennetz auf 5. Zur Zeit der Reichsgründung umfasste es Das Streckennetz der Deutschen Bahn hat heute eine Länge von rund Die nach dem bayerischen König Ludwig I. Mehrere Tausend Zuschauer fanden sich am 7. Dezember an der neuen Eisenbahnstrecke ein. An der ersten Fahrt der Ludwigsbahn nahmen geladene Gäste teil, darunter über Aktienbesitzer der von Nürnberger Kaufleuten und Honoratioren gegründeten "Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft zu Nürnberg". Beim Bau der Eisenbahnstrecke waren die Konstrukteure dem englischen Vorbild gefolgt: Die Trasse wurde gerade und eben geführt. Zwischen den Schienen war ein aus gestampftem Kies bestehender Weg für Pferde eingerichtet worden, denn die Ludwigsbahn wurde im wechselnden Betrieb von Pferden und Dampfwagen gezogen. Schon im ersten Betriebsjahr hatte die Ludwigsbahn Entsprechend hoch fiel der Gewinn aus: Im ersten Geschäftsjahr erhielten die Aktionäre eine Dividende von 20 Prozent.
Modernisierung der Eisenbahn in Fürth
Sie verschickten dazu am Mai eine Einladung zur Gründung einer Gesellschaft für die Errichtung einer Eisenbahn mit Dampfkraft zwischen Nürnberg und Fürth an befreundete Geschäftshäuser bzw. Innerhalb von sechs Monaten erreichten die beiden Nürnberger Hauptinitiatoren, der Kaufmann und Marktvorsteher Georg Zacharias Platner und der Leiter des Polytechnikums Vorläufer der heutigen Technischen Hochschule Nürnberg Johannes Scharrer , die Zeichnung des veranschlagten Aktienkapitals in Höhe von Mit der Ausarbeitung eines ersten Entwurfs der Statuten der neuen Gesellschaft war der Jurist, Landrichter, [7] Sachbuchautor, Schriftsteller und Aktionär Michael Ludwig Wellmer beauftragt worden, [8] der bis Direktoriumsmitglied war. Am November erschienen 76 Anteilseigner des Aktienkapitals von insgesamt Aktionären, die Aktien in Höhe von Nicht nur als deutsche Versuchsstrecke sah die LEG die 6 Kilometer lange Bahntrasse, ja man ging davon aus, dass der Schienenstrang zukünftig gen Donau und Main erweitert werden würde.