Ab wann sind sst zuverlässig


Ein positiver Schwangerschaftstest ist der Beginn eines neuen, aufregenden Lebensabschnitts. Doch wie funktioniert ein solcher Test eigentlich, ab wann liefert er ein sicheres Ergebnis, welcher Test ist der beste und zu welcher Tageszeit sollte er durchgeführt werden? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier. Üblicherweise ist das Ausbleiben der Regel das erste sichere Anzeichen einer Schwangerschaft. Ab dem ersten Tag der ausbleibenden Menstruation gilt der Schwangerschaftstest daher als zuverlässig. Da viele Frauen mit Kinderwunsch dem Testergebnis jedoch schon wesentlich früher entgegen fiebern, gibt es mit sogenannten Frühtests die Möglichkeit, schon drei bis vier Tage vor Ausbleiben der Regelblutung positiv zu testen. Durch einen Bluttest beim Frauenarzt lässt sich die Schwangerschaft zudem bereits sechs bis neun Tage nach der Befruchtung feststellen. Der klassische Urin-Schwangerschaftstest liefert etwa 14 Tage nach der Befruchtung der Eizelle ein sicheres Ergebnis. Also etwa ab dem ersten Tag der erwarteten Periode. ab wann sind sst zuverlässig

Ab wann sind SST zuverlässig?

Bis ausreichend HCG im Urin nachweisbar ist, dauert es einige Tage. Herkömmliche keine Frühtests Schwangerschaftstests liefern meist ab dem Tag der Fälligkeit der nächsten Periode ein aussagekräftiges Ergebnis. Noch zuverlässiger ist der Test, wenn Sie ihn erst ein bis zwei Tage nach Ausbleiben der Periode machen, denn je länger die Schwangerschaft andauert, desto sicherer ist das Ergebnis. Schwangerschaft lässt sich mit einem Urintest auch schon vor dem Ausbleiben der Menstruation feststellen. Diese Frühtests oder Prätests sind aber nicht so verlässlich. Falls der Test negativ ist, Sie aber trotzdem vermuten, schwanger zu sein, sollten Sie den Test ein paar Tage später wiederholen. Eine Alternative dazu ist der Gang zum Frauenarzt, um den HCG-Spiegel im Blut messen zu lassen. Wenn der Schwangerschaftstest positiv ausfällt, dann ist der nächste Schritt der Besuch bei Ihrem Frauenarzt. Dieser kann die Schwangerschaft definitiv bestätigen. Er macht dazu einen Urin- und einen Bluttest, der schon ab dem sechsten Tag nach der Empfängnis positiv sein kann.

SST-Zuverlässigkeit: Wann genau? Eva Rudolf-Müller ist freie Autorin in der NetDoktor-Medizinredaktion. Sie hat Humanmedizin und Zeitungswissenschaften studiert und immer wieder in beiden Bereich gearbeitet - als Ärztin in der Klinik, als Gutachterin, ebenso wie als Medizinjournalistin für verschiedene Fachzeitschriften.
Die Zuverlässigkeit von SST ab wann Ein positiver Schwangerschaftstest ist der Beginn eines neuen, aufregenden Lebensabschnitts. Doch wie funktioniert ein solcher Test eigentlich, ab wann liefert er ein sicheres Ergebnis, welcher Test ist der beste und zu welcher Tageszeit sollte er durchgeführt werden?
Wann SST zuverlässig werden Sind Sie bei Meine Barmer registriert? Jetzt persönliche und datenschutzsichere Beratung beginnen.

SST-Zuverlässigkeit: Wann genau?

Sind Sie bei Meine Barmer registriert? Jetzt persönliche und datenschutzsichere Beratung beginnen. Zum Chat für Versicherte. Zum Chat für Interessenten. Nutzen Sie das Online-Postfach bei Meine Barmer zur persönlichen und datenschutzsicheren Kommunikation. Zum Online-Postfach. Infos zum E-Mail-Service. Die Antwort auf die Frage, ob eine Schwangerschaft eingetreten ist oder nicht, ist für viele Paare mit starken Emotionen verbunden, besonders, wenn Familienzuwachs sehnlich erwartet wird. Stellen sich erste Anzeichen für eine mögliche Schwangerschaft ein, bleibt zum Beispiel die Monatsblutung aus, gibt Ihnen ein Schwangerschaftstest schnell einen Hinweis, ob Sie schwanger sein könnten oder nicht. Sicherheit bringt dann ein Urintest oder Bluttest bei Ihrer Frauenärztin, Ihrem Frauenarzt oder bei einer Hebamme. Ein normaler Schwangerschaftstest zeigt frühestens ab dem zweiten Tag nach Ausbleiben der Regelblutung ein recht zuverlässiges Ergebnis. Ein sogenannter Schwangerschafts-Frühtests oder Prätest verspricht bereits vier Tage vor Ausbleiben der Periode Aufschluss über eine bestehende Schwangerschaft.

Die Zuverlässigkeit von SST ab wann

Die modernere Variante offenbart das Ergebnis digital. Bei einigen Ausführungen zeigt eine sich verfärbende Spitze, dass der Urin aufgenommen wurde und du ihn richtig angewendet hast. Der Nachteil eines Tests mit digitaler Anzeige: Du kannst ihn nur einmal benutzen, was ihn für Vieltester sehr teuer macht. In der analogen Variante sind in der Regel mehrere Teststreifen in einem Päckchen. Die dritte Variante sind kleine Kassetten , in die du mit einer Pipette einige Tropfen Urin gibst. Dazu erst mal ein kleiner Ausflug ist die Biologie: Das Hormon HCG wird nur während der Schwangerschaft gebildet. Nach dem Eisprung und der erfolgreichen Befruchtung wandert die Eizelle in Richtung Gebärmutter. Der zur Zygote gereifte Embryo nistet sich nach etwa einer Woche in der Gebärmutter ein. Zwei Tage nach der Einnistung beginnt der Körper, HCG zu bilden. Damit stimuliert er den Gelbkörper, der daraufhin Progesteron deshalb auch Gelbkörperhormon genannt und Östrogen produziert. Dies signalisiert wiederum der Gebärmutterschleimhaut, dass sie gebraucht wird.