00333 welches land
Vorwahl bzw. Leider lässt sich das nicht so einfach sagen, denn es kann beides sein: die ist als Vorwahl Frankreich zugeordnet und leider werden Rufnummern dieser Art aber auch missbraucht, um Spam-Anrufe zu tätigen. UPDATE Aktuell scheint eine massive Spam-Welle mit falschen Paket- und Zoll-Nachrichten von Vorwahlen zu laufen. Angeblich werden Gebühren nachgefordert oder man soll Probleme mit einer Lieferung klären. Solche Nachrichten als SMS, Email oder WhatsApp sind allerdings nie echt und sollen Nutzer nur auf manipulierte Seiten lenken. Also am besten diese Nachrichten direkt löschen. Die Spam-Nachrichten sehen unterschiedlich aus, haben aber meistens ein gemeinsames Muster und einen Link am Ende. Nicht darauf klicken! Bitte Zollgebühren beachten. Das sollte man bei Anrufen auf diese Nummer beachten, denn Anrufe auf die werden anders abgerechnet als Anrufe in Deutschland. Allnet Flat gelten beispielsweise nicht für die und daher entstehen in fast allen Fällen extra Kosten, wenn man Rufnummern mit dieser Vorwahl anrufen.
00333 Welches Land?
Gibt es vielleicht familiäre, freundschaftliche oder berufliche Beziehungen nach Frankreich, ist ein Bekannter in Urlaub oder hat man etwas bestellt und es könnte aus dem Nachbarland kommen? Sollte dies nicht der Fall sein, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um Ping-Anrufe oder andere Spam-Anrufe handelt. Die Ländervorwahl stammt aus dem Nachbarland Frankreich. Gemeinsam mit der jeweiligen Ortsvorwahl ergibt sich die Verkehrsausscheidungsziffer, die als Nummer auf dem Bildschirm des Telefons erscheint. Das ermöglicht das Zuordnen des anrufenden Landes oder sogar des Gegenübers. Für jedes Land muss eine internationale Vorwahl vorgewählt werden, wenn man nach Frankreich oder allgemein ins Ausland telefonieren möchte. Ohne diese Vorwahl landet man bei irgendeinem Fremden in Deutschland. Um so wichtiger ist es, noch einmal genauer hinzusehen, wenn das Telefon klingelt, denn nationale, in Deutschland interne Nummern können sehr ähnlich aussehen. So zum Beispiel die Ortsvorwahl von Potsdam, die deutschlandweit als gewählt wird.
Landekennziffer 00333 | Bei Anrufen oder SMS mit der Ländervorwahl solltet ihr vorsichtig sein. In letzter Zeit häufen sich gefährliche Betrugsversuche von Telefonnummern, die mit dieser Vorwahl beginnen. |
Telefonvorwahl 00333 | Vorwahl Wer steckt hinter der Ländervorwahl ? |
Landekennziffer 00333
Bei Anrufen oder SMS mit der Ländervorwahl solltet ihr vorsichtig sein. In letzter Zeit häufen sich gefährliche Betrugsversuche von Telefonnummern, die mit dieser Vorwahl beginnen. Die Vorwahl gehört zu Frankreich. In den wenigsten Fällen dürften Anrufe oder SMS aus diesem Land echt und berechtigt sein. Die meisten von euch haben nun einmal so gut wie keine Geschäftsbeziehungen dorthin. Aber immer häufiger gibt es Versuche mit einer SMS aus Frankreich an euer Geld und an Kontodaten verschiedener Banken oder anderer Dienste zu kommen. Zum Beispiel versuchen die Täter immer wieder mit einer gefälschten SMS aus Frankreich in euer Netflix-Konto einzudringen. Diese Nummern solltet ihr gleich blockieren und auf keinen Fall zurückrufen. Öffnet auch keine der Links in diesen SMS. Sie führen entweder zu Betrugsseiten, die Daten abgreifen oder wollen euch dazu bringen, eine App mit einem Trojaner zu installieren. Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.
Telefonvorwahl 00333
Das französische Mutterland und seine Gebiete in Übersee erscheinen als gemeinsames Netz. Dennoch sind manche von ihnen nicht in das Telefonnetz Frankreichs integriert. Bei Auslandsgesprächen können generell Gebühren anfallen. Nicht bei allen Anbietern ist das Telefonieren ins Ausland inklusive. Ein Anruf in ein anderes EU-Land und damit auch nach Frankreich kostet maximal 19 Cent pro Minute. Dabei ist es egal, ob man vom Festnetz oder aus dem Mobilfunknetz anruft. Wenn man die Ländervorwahl auf seinem Display sieht und sich nicht sicher ist, woher die Nummer stammt, ist Vorsicht geboten. Das gilt generell für Auslandsvorwahlen, aber auch für unbekannte nationale Verbindungen. Betrüger versuchen durch Spam in Form von Anrufen und gefälschten SMS oder WhatsApp-Nachrichten immer wieder an Geld und sensible Daten zu gelangen. Ist man sich unsicher, wenn man eine Ortsvorwahl nicht kennt, sollte man ein Gespräch besser nicht annehmen und die jeweilige Rufnummer erst prüfen. Wer einen unseriösen Anruf aus Frankreich erhält oder die Landesvorwahl doch versehentlich gewählt hat, beendet das Gespräch besser umgehend.