1 erste hilfe kit
Die praktischen Taschen sind gefüllt mit einer Grundausstattung, die auf die häufigsten Verletzungen beim Klettern, Wandern und Fahrradfahren ausgerichtet ist. Im Online Shop erfährst du, welche Unterschiede es zwischen den Verbandstaschen gibt. Mehr erfahren! Ein verstauchter Knöchel, ein aufgeschlagenes Knie oder ein Sturz: Unfälle passieren schnell in der Natur. Mit einem Erste-Hilfe-Set kannst du kleine Verletzungen selbst behandeln und es geht unbeschwert weiter. Bei einem echten Notfall ist Erste Hilfe entscheidend und rettet Leben. Darum solltest du bei Wanderungen, beim Skifahren, Fahrradfahren und Klettern immer ein Notfallset dabeihaben. Die Erste-Hilfe-Sets von deuter sind speziell für Outdoor-Fans entwickelt und bieten dir diese Vorteile:. Alle Erste-Hilfe-Sets von deuter verfügen über eine Grundausstattung , die im Ernstfall Leben retten kann. Je nachdem wohin und mit wem du reist, solltest du das Notfallset um wichtige Medikamente ergänzen Epipen, Antihistaminikum ect. Befrag dazu am besten deinen Hausarzt.
1. Erste-Hilfe-Kit: Die wichtigsten Inhalte
Das gilt besonders für die Arbeit im Betrieb. Wenn mit schweren Maschinen und Materialien gearbeitet wird, kann die korrekte Erste Hilfe vor Verletzungen schützen und sogar Leben retten. Deshalb ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass jeder Betrieb für Notfälle vorgesorgt haben muss. Dazu zählt in erster Linie der Erste Hilfe Koffer, in dem sich Verbände, Pflaster, Kompressen, Handschuhe und weitere Utensilien befinden. Erfahren Sie mehr über Erste Hilfe Koffer von WÜRTH und die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die auch für Ihren Betrieb gelten. Erste Hilfe Koffer mit Ausstattung nach DIN-Norm Erst Hilfe Koffer werden in zwei Varianten unterschieden. Zum einen die Erste Hilfe Ausstattung nach DIN , zum anderen die Erste Hilfe Ausstattung nach DIN Beide enthalten die gleichen Versorgungshilfen, die von der Schere über Verbände bis zur Erste Hilfe Broschüre reichen. Sie unterscheiden sich lediglich in der Anzahl der einzelnen Utensilien. DIN enthält von allen Verbrauchsgegenständen die doppelte Menge.
2. So richtig aufbauen: Dein persönliches Erste-Hilfe-Kit | Die praktischen Taschen sind gefüllt mit einer Grundausstattung, die auf die häufigsten Verletzungen beim Klettern, Wandern und Fahrradfahren ausgerichtet ist. Im Online Shop erfährst du, welche Unterschiede es zwischen den Verbandstaschen gibt. |
3. Notfall-Checkliste: Was sollte immer in einem Erste-Hilfe-Kit sein? | Verkauf nur an Gewerbetreibende. Der QR-Code ist nicht mehr gültig. |
2. So richtig aufbauen: Dein persönliches Erste-Hilfe-Kit
Outdoor-Aktivitäten sind eine wunderbare Sache. Jedoch kann es beim Campen, Wandern oder Laufen gelegentlich zu kleineren Verletzungen kommen. Ein gut sortiertes Erste-Hilfe-Kit enthält alles, was wichtig ist, um Insektenstiche, Blasen oder einfache Wunden schnell zu versorgen. Trekking-Einsteiger können sich für ein Erste-Hilfe-Set entscheiden, das für die speziellen Gewichtsanforderungen des Ultralight-Trekkings zusammengestellt ist. Herkömmliche Erste-Hilfe-Kästen sind für das Trekking Ultraleicht aufgrund ihres Umfanges und dem damit einher gehenden Gewicht nicht geeignet. Bereits die Kunststoffbox wiegt zu viel. Für die ultraleichte Version werden meist Druckverschlussbeutel verwendet. Wichtig ist, dass das Material des Beutels strapazierfähig ist, denn der Inhalt darf nicht beschädigt werden. Zu den wichtigsten Bestandteilen des Kits zählen Pflaster, Mullbinden und Kompressen. Ein Mittel gegen Insektenstiche und -bisse, Desinfektionsmittel sowie Schmerztabletten gehören ebenfalls zur Grundausstattung. Stelle Dir Dein persönliches Erste-Hilfe-Kit für die Tour zusammen!
3. Notfall-Checkliste: Was sollte immer in einem Erste-Hilfe-Kit sein?
In unserem Sortiment führen wir aktuell folgende Produkte im Bereich Erste Hilfe:. SOLAS 1. Code of Practice — 1. Alle 1. Hilfe Sets sind mit unterschiedlichen Produkten ausgestatten, um die entsprechenden Bereiche abzudecken. Bitte beachten Sie die Produktbeschreibung oder setzten Sie sich bei Fragen mit uns in Verbindung. Gerne erläutern wir Ihnen, welches Erste Hilfe Set für Ihre Anwendung am besten geeignet ist. Unser Online Shop gibt Ihnen die Möglichkeit, alle unsere Produkte ganz bequem von zuhause aus bestellen zu können. Bei der Wahl des Erste Hilfe Sets ist die Entfernung zu Küste, in der man navigiert, von Bedeutung. Kategorie B ist der umgekehrte Fall, bei dem Schiffe innerhalb eines Meilenradius von einem Hafen genutzt werden. Mit Kategorie C gibt es auch noch einen kleineren Radius von 60 Meilen von einem Hafen, in welche nicht nur Schiffe, sondern auch kleine Rettungsboote und kommerzielle Rettungsinseln eingebunden sind. Besonders in einer Notsituation, bei der das Schiff verlassen werden muss und auf eine Rettungsinsel gewechselt wird, ist das richtige Erste Hilfe Set essenziell.