7 getreidearten
Getreide sind Weizen, Roggen, Dinkel, Buchweizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Reis und Triticale. Triticale ist eine Kreuzung aus Weizen Triticum und Roggen Secale. Buchweizen gehört botanisch nicht wie die anderen Getreidearten zu den Gräsern, sondern zu den Knöterichgewächsen. Er ist damit ein enger Verwandter von Rhabarber und Sauerampfer. Die Körner fast aller Getreidearten sind von harten und zähen Spelzen umgeben, deren Spitzen nadelförmige Fortsätze, die Grannen, tragen. Bei den Spelzgetreidearten Dinkel, Gerste, Hafer, Reis und Hirse bleiben diese Spelzen mit der Fruchtschale auch beim Dreschen fest verbunden, sodass diese in einem gesonderten Schälvorgang bei der Getreideverarbeitung abgetrennt werden müssen. Ebenso muss beim Buchweizen die holzfaserreiche Fruchtschale durch Schälen entfernt werden. Bei den als Nacktgetreidearten bezeichneten Weizen, Roggen und Mais fällt das Korn bei der Verarbeitung ohne Spelzen an. Darüber hinaus gibt es Nacktgerste und Nackthafer, die nach dem Dreschen ebenfalls frei von Spelzen sind.
7 Getreidearten: Welche sind das?
Wir stellen die 7 Getreidearten Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais, Hirse und Reis vor, widmen aber auch den 6 Untergattungen Einkorn, Emmer, Kamut, Dinkel, Grünkern und Triticale gesonderte Abschnitte — 13 Getreidesorten also, mit denen du Abwechslung in deine Küche bringen kannst. Dürfen wir vorstellen? Wobei — Dinkel kennst du doch sicher schon. Dennoch ein paar Facts zu einer der beliebtesten Getreidearten hierzulande. Kann ja nicht schaden, noch ein bisschen mehr zu wissen. Du kannst Dinkel in nahezu allen Rezepten als Ersatz für herkömmlichen Weizen verwenden. Sicher hast du beim Bäcker auch schon Brot gesehen, das mit Einkorn gebacken wird. Du fragst dich aber, woher das Getreide seinen Namen hat? Er kommt daher, dass die Getreidehalme pro Ährenspindel nur ein einziges Korn tragen. Möchtest du auf Pasta aus herkömmlichem Weizen verzichten, solltest du unbedingt die Emmer-Variante probieren. Tipp : Wenn du Wert legst auf biologisch angebautes Getreide, liegst du mit Emmer goldrichtig, denn er ist bestens geeignet für den Bio-Anbau.
Unterschiedliche Getreidearten und ihre Bedeutung | Startseite Magazin Warenkunde Alle Getreidearten: 15 Getreidesorten erkennen. Wir stellen 13 unterschiedliche Getreidesorten sowie die immer beliebter werdenden Pseudogetreide vor, erläutern ihre Merkmale bezüglich des Aussehens und des Geschmacks und erklären dir, wie du die Getreidearten in deiner Küche verwenden kannst. |
Die wichtigsten Getreidearten für die Ernährung | Getreide sind Weizen, Roggen, Dinkel, Buchweizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Reis und Triticale. Triticale ist eine Kreuzung aus Weizen Triticum und Roggen Secale. |
Getreidearten: Von Weizen bis Hirse | Als Menschen vor etwa Seit jeher sind Getreide Grundnahrungsmittel in allen Teilen der Welt. |
Unterschiedliche Getreidearten und ihre Bedeutung
Als Getreide mhd. Die Früchte dienen als Grundnahrungsmittel zur menschlichen Ernährung oder als Viehfutter, daneben auch als Rohstoff zur Herstellung von Genussmitteln und technischen Produkten. Andere Gattungen sind glutenfrei Mais , Reis , Hirse und Bambussamen. Für die meisten Verwendungen werden die Früchte nach der Reife durch Dreschen von den abgemähten Pflanzen abgetrennt, wobei bei einigen Sorten auch die mit der Schale verwachsenen Deck- und Vorspelzen noch am Korn verbleiben, bei wenigen urtümlichen Sorten auch Hüllspelzen und Bruchstücke der Ährenspindel. Bei den meisten Mehlsorten wird traditionell die Schale durch Mahlen , Schleifen oder andere Verfahren möglichst vollständig entfernt und als Kleie getrennt verwertet, bei Vollkornmehl ist dies nicht der Fall. Um lagerfähige Produkte zu erhalten, muss auch der Keimling entfernt oder hitzebehandelt werden. Er kann zur Gewinnung von Getreidekeimöl genutzt werden. Zum Verzehr werden Getreidefrüchte bzw. Aus Getreidesorten mit geringem Kleberanteil lässt sich Brot nur als Fladenbrot herstellen.
Die wichtigsten Getreidearten für die Ernährung
Deshalb sind Vollkornprodukte am nährstoffreichsten, denn bei ihnen wird das gesamte Korn verwertet. Bei Nicht-Vollkornprodukten werden Schale und Keimling vom Mehlkörper entfernt und nur der Mehlkörper weiterverarbeitet. Die sieben Getreidearten unterscheiden sich in ihren klimatischen Ansprüchen, pflanzlichen Eigenschaften, Aussehen und Geschmack. Verwendung : In Deutschland wird besonders häufig das Mehl von Weizenkörnern verarbeitet. Weizen eignet sich besonders gut für Brote und Mehlspeisen, wie Nudeln, denn es enthält den Klebestoff Gluten, der Backwaren und Mehlspeisen besonders gut zusammenhält. Arten des Weizens : Zu den Weizenarten gehören Dinkel, Emmer und Einkorn. Beim Grünkern handelt es sich um unreif geernteten Dinkel, der nach der Ernte geröstet und getrocknet wird. Besonderheiten : Weizen steht in den letzten Jahren zum Teil in der Kritik. Studien zeigen jedoch, dass besonders Vollkornweizen ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung ist. Etwa 1 Prozent der Bevölkerung leidet an Zöliakie, auch bekannt unter dem Namen Glutenunverträglichkeit.