Ak weiterbildung pflege
Unsere Pflegeexperten organisieren Veranstaltungen und Seminare zu aktuellen pflegerelevanten Themen. Dabei legt die Arbeitskammer des Saarlandes Wert auf Diskussion, Vernetzung und Austausch mit den Beschäftigten in der Pflege. Wir führen auch Fort- und Weiterbildungen mit externen Fachleuten durch. Hierfür können die Teilnehmenden Fortbildungspunkte der Registrierung beruflich Pflegender RbP erhalten. Es werden Veranstaltungen zu berufspolitischen und rechtlichen Fragen rund um die Pflege angeboten. April bis April Gute Pflege beginnt bei dir selbst - Resilienzstrategien und Selbstbewusstsein für professionell Pflegende! Oktober bis Oktober Gewaltprävention im Bereich der Pflege Dreitages-Seminar. November bis November Gesundheitskompetenz von Beschäftigten in der Kranken- und Altenpflege erweitern und stärken Dreitages-Seminar. November Verantwortliches Handeln in der Pflege Zweitages-Seminar. Hinweis : Für die Teilnahme an dieser Weiterbildungsveranstaltung erhalten Sie jeweils 12 Fortbildungspunkte. Diese und weitere Seminare, die für Beschäftigte in Pflegeberufen interessant sind finden Sie im:.
Ak Weiterbildung Pflege: Chancen und Perspektiven
Zur Erstellung von OMW sollten bestimmte Punkte berücksichtigt werden, um diese als Lernposter didaktisch gut aufzubereiten. Dazu gehören z. Weitere Informationen zum OMW sind auf der OMW-Netzwerkseite abrufbar. Literaturverzeichnis: Krüger, L. One Minute Wonder zielgerecht gestalten. Padua, 14 4 , The One Minute Wonder Network. Clin Teach, 11 5 , Lernen in nur einer Minute. Cornelia Meyer Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, CF-Expertin 1. Vorsitzende AK Pflege Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen ak-pflege at muko. OMW Netzwerk Lars Krüger B. Gesundheits- und Pflegewissenschaftler Herz- und Diabeteszentrum NRW lkrueger at hdz-nrw. Ziel der Fortbildung ist es, zum einen die Betreuung von an Mukoviszidose erkrankten Patienten und ihrer Angehörigen zu verbessern, zum anderen, die Planung und Durchführung Mukoviszidosespezifischer Pflege professionell zu gestalten. Erfahrene Dozenten präsentieren die Zusammenhänge der Pathophysiologie und die Säulen der Behandlung, die zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Verlängerung der Lebenserwartung der Mukoviszidosepatienten beitragen.
Innovative Methoden in der Pflegefortbildung | Der Bildungskurier bietet Ihnen einen Kompett-Überblick über das Seminarangebot in unserem Bildungszentrum in Kirkel BZK. Er richtet sich an Arbeitnehmervertretungen sowie alle im Saarland beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. |
Zertifizierungen für Pflegekräfte: Wert und Nutzen | Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu verschiedenen Angeboten des Arbeitkreises, wie den "Pflegeleitlinien bei Mukoviszidose", den One Minute Wonder Postern und der Fortbildung "Pflege bei Mukoviszidose". Die 6. |
Innovative Methoden in der Pflegefortbildung
Der Bildungskurier bietet Ihnen einen Kompett-Überblick über das Seminarangebot in unserem Bildungszentrum in Kirkel BZK. Er richtet sich an Arbeitnehmervertretungen sowie alle im Saarland beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Neben zahlreichen eigenen Angeboten bieten wir auch Seminare der Technologie-Beratungsstelle der Arbeitskammer BEST e. Themengebiete: Arbeit, Umwelt und Technik, Frauen- und Gleichstellungspolitik, Gesund und Sicher im Beruf, Jugend- und Berufsausbildung, Kultur und Gesichcihte, Mitbestimmung, Persönlichkeits-Entwicklung und Kommunikation, Pflege. Bildungskurier der Arbeitskammer des Saarlandes. Ein Betriebsräte-Angebot der Arbeitskammer des Saarlandes und der Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung BEST e. Das Infopaket für Betriebsräte richtet sich an neu in den Betriebsrat gewählte Vertreterinnen und Vertreter sowie an Gremiumsmitglieder, die sich weiterbilden möchten. Wir vermitteln rechtliche Grundlagen und geben praktische Tipps zur Weiterbildung von Betriebsratsmitgliedern und Gremien.
Zertifizierungen für Pflegekräfte: Wert und Nutzen
Eine funktionierende Gesellschaft der Zukunft beruht auf einem breit und stark aufgestellten Sozialbereich, basierend auf der erstklassigen, täglichen Arbeit all seiner Beschäftigten und Führungskräfte. Dieses Zukunftsbild nehmen wir zum Anlass, die Fortbildung von Führungskräften nun auszubauen und Einrichtungen im sozialen Bereich bei der Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter:innen im Bereich Führungskräftetraining zu unterstützen. Die Arbeiterkammer Salzburg unterstützt im Rahmen ihrer Schwerpunktsetzung Pflege einzelne Fortbildungsangebote finanziell. Dadurch ist es möglich, in diesen besonders gekennzeichneten Kursen die Kosten für Sie sehr niedrig zu halten. Gut ausgebildete und motivierte Pflegepersonen sind ein Fundament unseres Gesundheits- und Sozialsystems. Mit unserem BFI leisten wir einen wesentlichen Beitrag dazu. Unsere Gesundheits- und Krankenpflegeschule ist hervorragend. Der Ausbau des Fortbildungsangebotes an der Weiterbildungsakademie unterstützt die Berufsangehörigen im Beruf am Ball zu bleiben.