Abschlagsfreie frührente


Ist von der "Rente mit 63" die Rede, ist im allgemeinen Sprachgebrauch ein vorzeitiger Renteneintritt ohne Abschläge gemeint, obwohl es eine abschlagsfreie Rente mit einem Alter von 63 Jahren nicht mehr gibt. Die gesetzliche Rentenversicherung bietet zwei verschiedene Altersrenten, die schon vor Erreichen des regulären Rentenalters bezogen werden können: die "Altersrente für langjährig Versicherte" mit 35 Versicherungsjahren und die "Altersrente für besonders langjährig Versicherte" mit 45 Versicherungsjahren. Mit welchem Alter man regulär und abschlagsfrei in Rente gehen kann, hängt grundsätzlich vom Geburtsjahr ab. Da das Rentenalter stufenweise auf 67 Jahre erhöht wird, verschiebt sich auch das Renteneintrittsalter mit dem Geburtsjahr nach oben. Rentenbeitragszahler, die vor geboren wurden, können bereits mit 65 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen; ab Geburtsjahr mit 67 Jahren. Für die Jahrgänge dazwischen sind die Regelaltersgrenzen gestaffelt. Um überhaupt eine Altersrente zu erhalten, müssen Versicherte mindestens fünf Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben. abschlagsfreie frührente

Abschlagsfreie Frührente: Vorteile und Anforderungen

Für spätere Geburtsjahre gelten andere Grenzen. Wer nicht zu den langjährig Versicherten zählt, also nicht mindestens 45 Jahre lang versichert war, muss länger arbeiten. Sie sehen: Es gibt verschiedene Behauptungen zur Rente, die nicht pauschal für jeden Versicherten gelten. Lesen Sie hier unsere ausführlichen Informationen zur Rente mit Rente nach 45 Jahren. Beitragsjahre zur Rente. Rente des Ehepartners. Besteuerung der Rente. Rente und Reha. Rente und Hinzuverdienst. Versorgungsausgleich nach Scheidung. Planen Sie Ihren Rentenbeginn. Checkliste für Ihren Ruhestand. Richtig ist: Eine abschlagsfreie Rente erhalten Sie, wenn Sie mit dem regulären Renteneintrittsalter in den Ruhestand gehen. Ihr Geburtsjahr bestimmt, wann dieser Zeitpunkt eintritt. Langjährig Versicherte mit einer Versicherungszeit von 45 Beitragsjahren, können mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen, wenn sie oder früher geboren wurden. Danach werden die Grenzen schrittweise bis zum Geburtsjahrgang angepasst.

Wie Sie eine abschlagsfreie Frührente erhalten Ist von der "Rente mit 63" die Rede, ist im allgemeinen Sprachgebrauch ein vorzeitiger Renteneintritt ohne Abschläge gemeint, obwohl es eine abschlagsfreie Rente mit einem Alter von 63 Jahren nicht mehr gibt. Die gesetzliche Rentenversicherung bietet zwei verschiedene Altersrenten, die schon vor Erreichen des regulären Rentenalters bezogen werden können: die "Altersrente für langjährig Versicherte" mit 35 Versicherungsjahren und die "Altersrente für besonders langjährig Versicherte" mit 45 Versicherungsjahren.
Die besten Strategien für abschlagsfreie Frührente Wann geht der Traum von der Rente in Erfüllung? Das fragen sich viele Arbeitnehmer und wünschen sich dabei oft, möglichst früh in den Ruhestand zu können, ohne auf Rentenzahlungen verzichten zu müssen.
Abschlagsfreie Frührente vs. reguläre Rente: Was ist besser?Das Thema Rente betrifft jeden — im Zusammenhang mit dem Ruhestand gibt es jedoch verschiedene weit verbreitete Irrtümer. Von der Annahme, die Rente käme automatisch ohne Beantragung aufs Konto bis zum Gedanken, jeder müsse bis 67 arbeiten, grassieren zahlreiche Irrtümer.

Wie Sie eine abschlagsfreie Frührente erhalten

Wann geht der Traum von der Rente in Erfüllung? Das fragen sich viele Arbeitnehmer und wünschen sich dabei oft, möglichst früh in den Ruhestand zu können, ohne auf Rentenzahlungen verzichten zu müssen. Wann der letzte Arbeitstag zu erwarten ist, wissen viele nicht. Denn das reguläre Renteneintrittsalter ändert sich hin und wieder, wird derzeit Stück für Stück angehoben. Allerdings gibt es auch andere Faktoren, die bestimmen, wann jemand abschlagsfrei in Rente gehen kann. Hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen. Abschläge sind Abzüge von der Rente. Wer also weder vorzeitig noch verspätet in Rente geht, kann mit einer abschlagsfreie Altersrente ohne solcher Abzüge rechnen. Die abschlagsfreie Regelaltersrente ist nach dem Geburtsjahr geregelt. Je später das Geburtsjahr, desto höher ist das Eintrittsalter. Die Regelaltersgrenze liegt für vor Geborene bei 65 Jahren. Wie genau diese Anhebung abgestuft ist, geht aus einer Tabelle des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales BMAS hervor.

Die besten Strategien für abschlagsfreie Frührente

Aus der Rente mit 63 macht der Gesetzgeber sukzessive die Rente mit 65, da das Renteneintrittsalter für besonders langjährig Versicherte schrittweise angepasst wird. Wer langjährig versichert war und vor geboren wurde, konnte die Rente ab 63 abschlagsfrei erhalten. Aktuell gilt: Wer mit 63 Jahren in Rente gehen möchte, muss mit Abschlägen rechnen und zudem bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Bedenken Sie, dass die Lebenshaltungskosten während des Ruhestands gleich bleiben, Sie jedoch keine Rente in Höhe Ihres letzten Nettoeinkommens erhalten. Ideal zur Stabilisierung der Rente ist eine private Altersvorsorge. Informieren Sie sich jetzt über die verschiedenen Möglichkeiten der privaten Vorsorge bei der HanseMerkur. Unser Tipp: Kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihre Altersvorsorge und prüfen Sie, mit welchen Abschlägen Sie bei einem vorzeitigen Rentenbeginn rechnen müssen. Haben Sie die Versorgungslücke ermittelt, können Sie in die konkrete Planung einsteigen und dem Ruhestand gelassen entgegenblicken. Sorgen Sie daher rechtzeitig vor mit der Riester-Rente der HanseMerkur und sichern Sie sich dadurch zusätzlich jährliche Riester-Zulagen und Steuervorteile.