Ab wann darf man frisch gesäten rasen düngen
Kaum ist die Saatfläche vorbereitet stellt sich die Frage, ob man frisch gesäten Rasen düngen sollte. Und die Antwort lautet eindeutig: Ja! Dünger hilft den jungen Rasenpflanzen beim Überleben in der empfindlichen Anfangsphase. Dementsprechend sollte die erste Düngung so früh wie möglich erfolgen. Stickstoff stärkt die Blätter, Kalium erhöht die Widerstandskraft und Phosphor fördert das Wurzelwachstum. Es gibt jedoch auch einiges zu beachten. Grundsätzlich eignet sich jeder Rasendünger, um frisch gesäten Rasen zu düngen. Es gibt jedoch Dünger, die auf das Anfangswachstum von Rasenpflanzen speziell entwickelt worden sind. Der sogenannte Starterdünger enthält einen hohen Anteil an Phosphor. Während gewöhnlicher Rasendünger nur ca. Der Grund ist ganz einfach: Ein hoher Phosphoranteil fördert die Wurzelbildung immens. Und genau das ist das Hauptziel bei einem frisch gesäten Rasen. Der ideale Zeitpunkt zum Düngen ist ein bis zwei Wochen vor dem Säen. So haben die Nährstoffe genug Zeit vom Boden aufgenommen zu werden. Ist der zeitliche Horizont in Ihrem Fall zu knapp, ist notfalls auch ein zeitgleiches Aussäen und Düngen möglich.
Ab wann darf man frisch gesäten Rasen düngen?
Möchtest du dich schon im aktuellen Sommer an deinem Rasen erfreuen, nimm dir die Aussaat im Frühjahr — im März oder April — vor. Dafür gräbst du zunächst einmal mit einem Spaten den Boden um und schaffst die richtige Struktur für einen guten Rasenboden. Anschliessend lässt du ihn zwei bis drei Wochen ruhen, bevor du das eigentliche Saatbett vorbereitest. Schliesslich richtest du den Boden mit einem Rechen für die Aussaat her und wässerst ihn ordentlich. Arbeite die Samen anschliessend mit einem Rechen in die Erde ein, ebne den Boden mit einer Walze und bewässer ihn gleichmässig. Etwa zwei Wochen später werden die ersten Grashalme spriessen. Tipp: Für einen schönen Rasenboden lohnt es sich, vorher eine Gründüngung vorzunehmen: Diese lockert die Erde auf und versorgt sie mit organische Substanzen. Spezielle Rasendünger für Neuanlagen, sogenannte Starter-Dünger, liefern Nährstoffe in genau der Menge, die der junge Rasen benötigt, um rasch ein dichtes Wurzelnetz zu entwickeln und viele Blätter zu bilden. Bei einem Rasendünger für eine Neuansaat ist ein hoher Phosporgehalt entscheidend.
Die richtige Zeit für Rasendüngung nach der Saat | Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Der Herbst ist nach Ansicht von Experten die ideale Jahreszeit, um einen Rasen neu anzulegen. |
Wie lange sollte man warten, bevor man einen neuen Rasen düngt? | Kaum ist die Saatfläche vorbereitet stellt sich die Frage, ob man frisch gesäten Rasen düngen sollte. Und die Antwort lautet eindeutig: Ja! |
Düngen Sie Ihren frisch gesäten Rasen erst nach diesem Zeitraum | Ab wann Sie frisch gesäten Rasen betreten und mähen dürfen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Darunter befinden sich beispielsweise der Zeitpunkt der Aussaat und die Witterung sowie die Halmlänge. |
Die richtige Zeit für Rasendüngung nach der Saat
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Der Herbst ist nach Ansicht von Experten die ideale Jahreszeit, um einen Rasen neu anzulegen. Der Agraringenieur rät allerdings im Herbst dazu, die Wetteraussichten genau zu beobachten: Falls schon frühzeitig Frost angekündigt sei, sollte auf das Säen oder Verlegen von Rollrasen lieber verzichtet werden. Denn bei Temperaturen um den Gefrierpunkt keimen und wachsen die Gräser nicht. Das Frühjahr ist ebenfalls ein günstiger Zeitpunkt, weil die Tage schon mild und warm, aber noch nicht extrem trocken sind. Auch im Sommer ist es möglich, Rasenflächen neu anzulegen. Wählen Sie je nach Standort entweder Spiel- beziehungsweise Gebrauchs- oder Schattenrasen. Dabei sollten sie bedenken, dass es nur tolerante Samenmischungen gibt, aber keinen Rasen, der im absoluten Schatten gedeiht. Ein paar Stunden Sonnenlicht braucht jede Rasenfläche. Eine Alternative für einen dunklen Standort könnte ein Staudenbeet mit Pflanzen sein, die auch im Schatten wachsen.
Wie lange sollte man warten, bevor man einen neuen Rasen düngt?
Das sollte allerdings erst nach dem Mähen erfolgen. Bei Rasenpflanzen werden hauptsächlich drei verschiedene Sorten unterschieden. Die Einteilung erfolgt in:. So finden sich Sorten speziell für den Schatten und andere, die sich vor allem für eine häufige Nutzung eignen. Gebräuchlich sind vor allem:. Abhängig von der Art sollte auch auf die Halmhöhe geachtet werden. Diese ist ein ausschlaggebender Hinweis auf den Schnittzeitpunkt. Bei Schattenrasen wird aufgrund des geringeren Lichts mehr Chlorophyll und damit auch eine Halmhöhe zwischen neun und zehn Zentimetern benötigt. Bei Zierrassen reichen 8,0 bis 8,5 Zentimeter für den ersten Verschnitt aus. Sport- und Spielrassen für stärkere Belastungen können sogar bereits bei einer Halmhöhe von sieben bis acht Zentimetern verschnitten werden. Die Ein-Drittel-Regel lautet, dass jeweils nur das oberste Drittel der Halme abgeschnitten werden darf. Bei neun Zentimeter langem Gras bedeutet das also ein Kürzen auf sechs Zentimeter. Ist der Rasen bereits höher gewachsen, messen Sie die Länge mit einem Lineal und dividieren Sie diese durch drei.