Ab wann schlägt ein schwangerschaftstest sicher an
Eva Rudolf-Müller ist freie Autorin in der NetDoktor-Medizinredaktion. Sie hat Humanmedizin und Zeitungswissenschaften studiert und immer wieder in beiden Bereich gearbeitet - als Ärztin in der Klinik, als Gutachterin, ebenso wie als Medizinjournalistin für verschiedene Fachzeitschriften. Aktuell arbeitet sie im Online-Journalismus, wo ein breites Spektrum der Medizin für alle angeboten wird. Überfällige Periode und morgendliche Übelkeit? Diese Tests sind in Apotheken und Drogeriemärkten erhältlich und leicht anzuwenden. Lesen Sie hier alles Wichtige rund um das Thema Schwangerschaftstest: Wann kann man ihn anwenden, wie funktioniert er und wie verlässlich ist das Testergebnis? Etwa sieben Tage nach der Befruchtung, wenn sich das Ei in der Gebärmutterschleimhaut eingenistet hat, beginnt der Keimling mit der Produktion des Schwangerschaftshormons HCG humanes Choriongonadotropin. Damit ist sichergestellt, dass die Schwangerschaft aufrechterhalten bleibt. Die gängigen Schwangerschaftstests, die Sie in Apotheke oder Drogeriemarkt kaufen können, untersuchen eine Urinprobe auf das Schwangerschaftshormon HCG hin.
Ab wann ein Schwangerschaftstest zuverlässig anzeigt
Erst dann ist die Konzentration des Schwangerschaftshormons im Urin so hoch, dass der Test ein sehr zuverlässiges Ergebnis liefern kann. Wer schon früher Bescheid wissen möchte, kann mit einem Schwangerschaftsfrühtest bereits drei bis vier Tage vor der erwarteten Regelblutung testen. Diese Tests sind so sensibel, dass sie bereits kleinste Mengen des Schwangerschaftshormons im Urin erfassen. Der Frühtest weist jedoch eine deutlich höhere Fehlerquote auf. Er zeigt also häufiger ein negatives Ergebnis an, obwohl man eigentlich schwanger ist. Auf Nummer Sicher geht man mit einem Schwangerschaftstest also erst nach Ausbleiben der Regel. Diese Frage lässt sich nur sehr subjektiv beantworten. Natürlich wünscht sich jede Frau mit Kinderwunsch schnelle Gewissheit bezüglich der Schwangerschaft. Deswegen haben die Frühtests durchaus ihre Berechtigung. Zeigt der Frühtest bereits einige Tage vor der erwarteten Regelblutung ein positives Ergebnis, kann das als recht sicher bewertet werden, wohingegen ein negatives Ergebnis auch falsch sein kann.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Schwangerschaftstest? | Bin ich schwanger oder nicht? Bei Schwangerschaftssymptomen wie Ziehen in der Brust und morgendlicher Übelkeit, spätestens aber beim Ausbleiben der Periode wollen Frauen Gewissheit haben. |
Sicherer Schwangerschaftstest: Ab wann funktioniert er am besten? | Eva Rudolf-Müller ist freie Autorin in der NetDoktor-Medizinredaktion. Sie hat Humanmedizin und Zeitungswissenschaften studiert und immer wieder in beiden Bereich gearbeitet - als Ärztin in der Klinik, als Gutachterin, ebenso wie als Medizinjournalistin für verschiedene Fachzeitschriften. |
Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Schwangerschaftstest?
Bin ich schwanger oder nicht? Bei Schwangerschaftssymptomen wie Ziehen in der Brust und morgendlicher Übelkeit, spätestens aber beim Ausbleiben der Periode wollen Frauen Gewissheit haben. Wir erklären, welche Schwangerschaftstests es gibt, ab wann sie angewendet werden können und wie zuverlässig sie sind. Nicht immer sind die Signale des Körpers eindeutig. Teilweise bleibt die morgendliche Übelkeit aus oder Sie haben trotz Schwangerschaft weiterhin Ihre Periode. Letzteres ist sogar nicht selten. Rund eine von Schwangeren hat dieses Phänomen. Wenn Sie wirklich sicher gehen möchten, sollten Sie einen Schwangerschaftstest durchführen lassen — am besten direkt beim Arzt. Schwangerschaftstests für die Heimanwendung sind schon ab drei Euro rezeptfrei in der Apotheke oder Drogerie erhältlich. Dieses bildet der weibliche Körper nach der Befruchtung der Eizelle. Bereits nach wenigen Minuten verschafft ein Schwangerschaftstest für zu Hause Gewissheit. Wichtig ist dabei, sich strikt an die Gebrauchsanweisung zu halten.
Sicherer Schwangerschaftstest: Ab wann funktioniert er am besten?
Die erhältlichen Frühtests sind jedoch deutlich weniger verlässlich, als die üblichen Schwangerschaftstests. Wenn der Frühtest zu diesem Zeitpunkt keine Schwangerschaft bestätigt, Sie jedoch trotzdem vermuten, schwanger zu sein, sollten Sie den Test nach einigen Tagen noch einmal wiederholen. Ihr hilfreicher Begleiter bis zur Geburt Mit dem kostenlosen Schwangerschaftsnewsletter in jeder Schwangerschaftswoche wissen, wie sich Ihr Baby und Ihr Körper entwickeln. Jetzt abonnieren. Das Hormon ist für die Ausschüttung weiterer Hormone, nämlich Östrogene und Gestagene, aus dem Gelbkörper im Eierstock verantwortlich. Wenn keine Schwangerschaft eintritt, bildet sich der Gelbkörper zurück, die Gebärmutterschleimhaut wird abgebaut und die Zyklusblutung setzt ein. Bei einer Schwangerschaft steigt die Konzentration an hCG im Urin stark an und ist mit einem Schwangerschaftstest ab dem zehnten Tag nach der Befruchtung einer Eizelle messbar. Da die Beta-hCG -Konzentration konstant ansteigt, nimmt die Zuverlässigkeit des Ergebnisses eines Schwangerschaftstests mit jedem Tag, den die Schwangerschaft voranschreitet, zu.